Vor 75 Jahren, genauer gesagt am 20. November 1948, wurde in der ehemaligen Gaststätte Meßmann in Luitpoldhöhe der Ortsverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Traßlberg gegründet. In der Jahreshauptversammlung in Laubhof wurde daran erinnert.
Mehr als ein Drittel der aktuell 86 Mitglieder fand sich im dortigen Wirtsstüberl ein, über die Hälfte davon war mit dem eigens eingesetzten Bus gekommen. Dritte Bürgermeisterin Claudia Kammerl lobte die Aktivitäten der AWO Traßlberg. Kreisvorsitzender Christian Beyer schloss sich dem an.
Ortsvorsitzender Erich Lobenhofer blickte in seinem Bericht zum 75-jährigen Bestehen auf verschiedene Stationen zurück und erwähnte die bisherigen Vorsitzenden allesamt namentlich. Mit 221 Mitgliedern sei die AWO 1994 am stärksten besetzt gewesen.
Lobenhofer würdigte das Engagement von Marianne Butz, Helga Renner und Christine Dirnhofer bei der Gestaltung des AWO-Cafés. Das tat er auch bei Hannelore Sander und Waltraud Lobenhofer, die für die AWO-Ferienbetreuung der Kinder sorgen. Im zu Ende gehenden Jahr seien dies knapp 20 Mädchen und Buben aus der Gemeinde sowie aus Amberg und Sulzbach-Rosenberg gewesen, die sich dazu in den Schulräumen in Poppenricht eingefunden hatten.
In einem weiteren Punkt befasste sich der Vorsitzende, wie zuvor auch schon Claudia Kammerl, mit der Zukunft der AWO-Räume im Untergeschoss des Kindergartens St. Anna in Traßlberg. Demnach werde die Gemeinde angehalten, zusätzliche Plätze für Kleinkinder zu schaffen. Die Kommune habe deshalb ein Planungsbüro damit beauftragt, zu prüfen, wie sich ein besseres Raumangebot schaffen lasse. In diese Überlegungen wären auch die AWO-Räume eingebunden. Aktuell aber seien erst die Zuschussfragen zu klären und dann zu entscheiden, ob das Projekt überhaupt in Angriff genommen werden kann. Für heuer und auch für 2024 brauche sich die AWO nach Auskunft von Bürgermeister Hermann Böhm keine Sorgen um ihre Unterbringung zu machen.
In der Jubiläumsversammlung galt es ferner, langjährige Mitglieder zu ehren: Für 40 Jahre war dies Ute Bender, für 30 Christa Hahn, Ingrid Kandziora, Betty Eckert und Delia Kammler sowie für 25 Jahre Betty Eckl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.