In einem Wohngebiet im Poppenrichter Gemeindeteil Traßlberg war am Samstagvormittag ein Brand in der Garage des Einfamilienhauses einer vierköpfigen Familie ausgebrochen. Ein Nachbar hatte das Feuer gegen 10.45 Uhr bemerkt und die zwei Familienmitglieder, die zu dieser Zeit daheim waren, verständigt. Diese konnten sich so ins Freie retten und blieben unverletzt. Die Doppelgarage brannte lichterloh, als die Traßlberger Feuerwehr am Unglücksort eintraf. Zur Brandbekämpfung waren außerdem die Feuerwehr Amberg mit der Drehleiter sowie die Feuerwehren Poppenricht und Rosenberg in die Traßlberger Luisenstraße ausgerückt. Außerdem die Feuerwehr und das BRK mit zwei Rettungswagen. Rund 70 Feuerwehrkräfte kämpften gegen die Flammen. Das Feuer wütete nicht nur in der Garage, sondern griff auf den Dachstuhl des Hauses über. Trotz des erheblichen Schadens blieb das Haus bewohnbar. Durch die starke Hitzeentwicklung wurde außerdem das Nachbarhaus in Mitleidenschaft gezogen. Im Pressebericht des Polizeipräsidiums Oberpfalz mit Sitz in Regensburg ist von einem Schaden im niedrigen sechsstelligen Betrag die Rede. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen von Brandfahndern der Amberger Kripo dürfte ein technischer Defekt das Feuer ausgelöst haben.
Traßlberg bei Poppenricht
15.06.2020 - 16:35 Uhr
Brand in Traßlberg: Vermutlich technischer Defekt
von Kristina Sandig
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.