Traßlberg bei Poppenricht
23.10.2023 - 15:45 Uhr

Kein Schein, aber dafür betrunken Unfall in Traßlberg verursacht

Heftig "getankt" hatte ein 31-jähriger Mann, der sich am Sonntag, 22. Oktober, unberechtigt das Auto einer Bekannten schnappte und damit in Traßlberg einen Unfall baute.

Nach einem Unfall im "Traßlberger Kreisel" muss sich ein 31-jähriger Mann gleich wegen mehrerer Vergehen verantworten. Symbolbild: Patrick Seeger/dpa
Nach einem Unfall im "Traßlberger Kreisel" muss sich ein 31-jähriger Mann gleich wegen mehrerer Vergehen verantworten.

Beamte der örtlichen Polizeiinspektion mussten am Sonntag, 22. Oktober, gegen 11.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall nach Poppenricht zum dortigen Kreisverkehr Hauptstraße/Vilsstraße im Ortsteil Traßlberg ausrücken. Vor Ort konnte die Streifenbesatzung laut Pressebericht ein Auto mit Reifen- und Felgenschaden vorne rechts antreffen, dazu den 31-jährigen Fahrer des Wagens sowie eine halbvolle Wodka-Flasche im Innern des Autos. Im Zuge der weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass der junge Mann die Nacht in der Wohnung der 43-jährigen Fahrzeugbesitzerin aus Sulzbach-Rosenberg verbracht und sich am Sonntagvormittag ohne deren Wissen den Autoschlüssel an sich genommen hatte, um zu einer Spritztour durch den Landkreis aufzubrechen. Letztere endete schließlich laut PI Sulzbach-Rosenberg im Traßlberger Kreisel mit dem Reifenschaden, verursacht durch einen kräftigen Kontakt mit dem Randstein. Der 31-Jährige, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, musste sich nach einer Atemalkoholmessung mit einem Wert von knapp unter zwei Promille eine Blutentnahme gefallen lassen. Eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie unbefugten Gebrauchs eines Kraftwagens folgt für den Beschuldigten. Der von ihm angerichtete Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Die Fahrzeugbesitzerin kümmerte sich selbst um den Abtransport des Autos.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.