SVL Traßlberg bringt in der Coronapause seine Anlagen auf Vordermann

Traßlberg bei Poppenricht
18.10.2022 - 15:17 Uhr
Mit einer ganzen Reihe neuer Gesichter nimmt die neue Führungsmannschaft des SVL Traßlberg die Arbeit für die nächsten zwei Jahre in Angriff (von rechts): Konrad Wilhelm, Vorsitzender Thomas Grabinger, Georg Hollweck, Silvia Behringer, Thorsten Weigl, Bürgermeister Hermann Böhm, Manuela Steiner, Hilmar Wanninger, Alexander Steinhof, Andrea Grabinger, Michael Ebert, Andreas Rösch, Dennis Bunk, Christian Arnold, Tobias Reimelt, Tobias Rösch und Steve Kaiser.

Auch wenn der sportliche Betrieb während der Corona-Hochphase zum Erliegen kam, herrschte auf der Anlage des SVL Traßlberg nur nach außen hin Ruhe. Die Zwangspause wurde genutzt, um anstehende Arbeiten zu erledigen. Dafür investierte der Verein kräftig. Gut besetzt war die Sportgaststätte des SVL Traßlberg zur Jahreshauptversammlung, als Vorsitzender Thomas Grabinger Bilanz über das vergangene Jahr zog. Unmittelbar nach den Neuwahlen im März 2020 sei es wegen der Pandemie zum Stillstand auf den Fußball- und Tennisplätzen, in den Turnhallen und in der SVL-Gaststätte gekommen. Dennoch habe sich immer wieder etwas bewegt, sei etwa eine neue Sat-Anlage angebracht oder seien 80 Tonnen gesiebter Humus auf den beiden Rasenplätzen aufgebracht worden. Außerdem sei die Rundumbande renoviert worden. Zusätzlich habe man den Zugang zur Tribüne gepflastert.

2020 wurde laut Grabinger die Bewässerungsanlage um den Bereich des B-Platzes mit einem Kostenaufwand von 20.000 Euro erweitert worden. Die Gesamtkosten für die Platzpflege summierten sich auf circa 6500 Euro pro Jahr. In Eigenregie habe der Verein ab dem Volleyballfeld auf einer Länge von 200 Metern ein Stabmattenzaun errichtet. In einem weiteren Schritt solle demnächst der Bereich entlang des Weges zur Tennisanlage folgen. 2020/21 seien alle Lampen in den Umkleiden, den Duschen und den Toiletten auf LED mit Bewegungsmeldern umgerüstet worden.

Eigentlich hätte es laut Grabinger im Mai 2021, verbunden mit der Zielstation des Landkreislaufs, ein gemeinsames Jubiläumsfest mit der Feuerwehr Traßlberg geben sollen. Doch auch da habe Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Schließlich sei die Veranstaltung zum 125-Jährigen der Wehr und zum 75-Jährigen des Sportvereins vom Landkreis abgesagt worden. Ab Juni 2021 sei aber zumindest im sportlichen Bereich das „normale Leben“ wieder zurückgekehrt. Zwei Monate später habe die neue Dritte Bürgermeisterin Claudia Kammerl als Vereinswirtin aufgehört. Im 1. Juni 2022 habe Rainer Engelhardt als neuer Pächter begonnen. Geplant sei, eine elektronische Anzeigentafel anzuschaffen.

Auf das sportliche Geschehen eingehend freute sich der Vorsitzende, dass beiden Seniorenmannschaften 2021/22 der Erhalt der jeweiligen Liga gelungen sei. Im Januar sei die Zusammenarbeit mit Trainer Oliver Ruschitzka beendet worden. Zur neuen Saison habe Spielertrainer Alexander Heldrich seine Tätigkeit aufgenommen. Jugendleiter Steve Kaiser informierte, dass sich der Nachwuchs nun in einer Spielgemeinschaft mit den Nachbarvereinen TuS Rosenberg und SV Michaelpoppenricht befinde. Kassenverwalterin Andrea Grabinger teilte mit, dass der Haushalt trotz großer Investitionen ein leichtes Plus erreicht habe.

Einen Überblick zum Freizeit- und Breitensport gab Silvia Behringer. Demnach laufen Nordic Walking, Pilates und Yoga in geordneten Bahnen. Etwas mehr Zulauf sei bei "Sportln dama" gewünscht, und die Zumba-Stunden seien mangels Übungsleiterin zum Erliegen gekommen.

Bei der Neuwahl gab es folgendes Ergebnis: Vorsitzender Thomas Grabinger, Zweiter Vorsitzender Georg Hollweck, Dritter Vorsitzender Andreas Rösch, Kassenverwalterin Andrea Grabinger, Stellvertreterin Manuela Steiner, Schriftführerin Diana Schön, Spartenleitung Fußball Thorsten Weigl und Jörg Schwendner, Jugendleitung Fußball Steve Kaiser, Spartenleitung Freizeit-/Breitensport Silvia Behringer und Manuela Steiner, Ehrenamtsbeauftragter Hans Ott, Beisitzer Hilmar Wanninger, Alexander Steinhof, Fabian Pamler, Michael Ebert, Denis Bunk, Tobias Rösch, Tobias Reimelt, Christian Arnold und Reiner Busch, Spartenleitung Tennis Christian Nübler, Revisoren Ingrid Kandziora und Konrad Wilhelm.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.