Trausnitz
19.07.2018 - 13:14 Uhr

Gemeinde auf gutem Weg

Drei CSU-Politiker statten der Pfreimdtalgemeinde einen Informationsbesuch ab. Zwei Projekte stehen dabei besonders im Fokus.

Bürgermeister Martin Schwandner stellte den CSU-Politikern den Dorfladen vor. Unser Bild zeigt von rechts Landtagskandidat Manfred Wendl, Bezirkstagskandidatin Christina Bauer und MdB Karl Holmeier. bnr
Bürgermeister Martin Schwandner stellte den CSU-Politikern den Dorfladen vor. Unser Bild zeigt von rechts Landtagskandidat Manfred Wendl, Bezirkstagskandidatin Christina Bauer und MdB Karl Holmeier.

CSU-Bundestagsabgeordneter Karl Holmeier wurde bei seinem Besuch vom Landtagskanditaten Manfred Wendl aus Schwandorf und der Kandidatin für den Bezirkstag, Christina Bauer, aus Ettmannsdorf begleitet.

Die Gemeinde Trausnitz unternimmt viele Anstrengungen, um die Lebensqualität ihrer Bürger zu verbessern. Zu den wichtigen Schwerpunkten dieser Zielsetzung gehört zum einem der neue „Landkindergarten Trausnitz“ und zum anderen der „Dorfladen“. Beide sind so ausgerichtet, dass alle Generationen eine Nutzen davon haben.

Auf der Baustelle des Landkindergartens, der im Erdgeschoss der Grundschule untergebracht ist, wurden die Politiker von Bürgermeister Martin Schwandner, seinem Stellvertreter Josef Prechtl und der Leiterin des Kindergartens, Sabine Maderer, begrüßt. Der Bürgermeister ging in seiner Vorstellung kurz auf die Entstehungsgeschichte des Kindergartens ein, die ohne den Willen des Gemeinderates und der Unterstützung durch die Politiker jeder Couleur so nicht möglich gewesen wäre.

Noch 2014 wurde ernsthaft daran gedacht, die Schule wegen zu geringer Kinderzahl zu schließen. Sofort regte sich Widerstand auf breiter Front. Das jetzt einsetzende Tauziehen endete zu Gunsten der Schule. Sie wurde die kleinste Grundschule Bayerns mit zwei Kombiklassen und zusammen 20 Schülern. Die Ausweisung von Baugebieten und die Leerstandsoffensive der Gemeinde führte zu einer verstärkten Ansiedlung von jungen Familien mit Kindern. Dazu kam noch ein deutlicher Anstieg der Geburtenzahlen. Bereits 2020 wird die Mindestzahl von 26 Schülern erreicht, und das Jahr darauf werden über 30 Kinder die Schule besuchen.

Die verstärkte Förderung der vorschulischen Erziehung durch die Staatsregierung und der gesetzliche Auftrag zum Bau von Kinderkrippen brachte den Gedanken an eine Kindergarten in Trausnitz ins Spiel, der Dank einer Förderung in Höhe von 90 Prozent auch umgesetzt werden konnte. Entstanden ist ein eingruppiger Kindergarten für 20 Kindergartenkinder und acht Krippenplätze. Die Plätze sind für dieses Jahr bereits ausgebucht.

Der Name „Landkindergarten“ ist für die künftige Leiterin Sabine Maderer ein verpflichtender Auftrag. Die Verbindung von Natur, Bewegung und Behütung in einer modernen Unterkunft stehen an vorderster Stelle. Die baulichen Voraussetzungen und die Einbindung in die Landschaft sind dafür wie geschaffen.

Das Konzept und der Mut des Gemeinderates für dessen Umsetzung fand bei den Politikern hohe Anerkennung. MdB Karl Holmeier gratulierte dem Bürgermeister zu dem gelungenen Werk, das der weiteren Entwicklung der Gemeinde sehr förderlich sein werde. Der Dorfladen, als weiterer Schwerpunkt der Dorfentwicklung, bringt besonders der älteren Generation oder den Personen ohne eigenes Fahrzeug eine Steigerung der Lebensqualität. Auch zu dessen Umsetzung waren der Mut der Gemeindeväter und die Unterstützung und Mitarbeit der Bevölkerung notwendige Voraussetzungen. Beides zusammen hat bestens funktioniert.

Seit Mai hat der Dorfladen geöffnet und wird rege frequentiert. Das angegliederte Café und die Sonnenterrasse tun das ihrige, damit sich der Dorfladen auch als Treffpunkt der Bevölkerung etabliert. Von soviel Bürgermitarbeit waren die Politiker sichtlich angetan. „So etwas ist nur auf den Dörfern möglich, in denen die Bürger noch eng zusammenstehen und richtig mit Hand anlegen, wenn es um ihre Gemeinde geht“, dankten die Politiker den Bürgern von Trausnitz und sahen die Gemeinde auf einen guten Weg in die Zukunft.






Die Kandidatin für den Bezirkstag, Christina Bauer (links), Landtagskandidat Manfred Wendl (Zweiter von links) und MdB Karl Holmeier (Fünfter von links) wurden am Dorfladen von Bürgermeister Martin Schwandner (Dritter von links) begrüßt. Die drei CSU-Politiker statteten der Gemeinde eine Informationsbesuch ab. bnr
Die Kandidatin für den Bezirkstag, Christina Bauer (links), Landtagskandidat Manfred Wendl (Zweiter von links) und MdB Karl Holmeier (Fünfter von links) wurden am Dorfladen von Bürgermeister Martin Schwandner (Dritter von links) begrüßt. Die drei CSU-Politiker statteten der Gemeinde eine Informationsbesuch ab.
Auf der Baustelle des Landkindergartens ließen sich die CSU Politiker über den Baufortgang informieren. Von Links: Bezirkstagskandidatin Christina Bauer, stellvertretender Bürgermeister Josef Prechtl, Kindergartenleiterin Sabine Maderer, Bürgermeister Martin Schwandner, MdB Karl Holmeier, Landtagskandidat Manfred Wendl. bnr
Auf der Baustelle des Landkindergartens ließen sich die CSU Politiker über den Baufortgang informieren. Von Links: Bezirkstagskandidatin Christina Bauer, stellvertretender Bürgermeister Josef Prechtl, Kindergartenleiterin Sabine Maderer, Bürgermeister Martin Schwandner, MdB Karl Holmeier, Landtagskandidat Manfred Wendl.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.