Die Wahl des Trausnitzer Gemeinderates bringt keine Änderung der Sitzverteilung des Gremiums. Bürgermeister Martin Schwandner tritt als einziger Kandidat an und erhält mit 87,95 Prozent einen Vertrauensbeweis.
Wer ausgeschieden ist
Wie bisher hatte die Freie Wählergruppe Trausnitz fünf Sitze und die CSU drei Sitze. Geändert hat sich allerdings die personelle Zusammensetzung. In dem achtköpfigen Gremium sind vier neue Mandatsträger vertreten.
Aus dem Gremium ausgeschieden sind Johann Müller, der nach 24 Jahren als Gemeinderat nicht mehr kandidierte, und Reinhard Jäckel, der nach 18 Jahren nicht mehr antrat. Albert Schober konnte nach 30 Jahren als Gemeinderat die erforderliche Stimmenzahl nicht erreichen, ebenso Helmut Viehbacher nach sechsjähriger Gemeinderatstätigkeit.
Die Wiedergewählten
Wiedergewählt sind: Glasfacharbeiter und CSU-Ortsvorsitzender Reinhard Schwarz (CSU) mit 714 Stimmen, Landwirtschaftsmeister und Zweiter Bürgermeister Josef Prechtl (FWG) mit 649 Stimmen, KfZ-Mechaniker Georg Klier (FWG) mit 404 Stimmen und Soldat a.D. Johann Mörtl (CSU) mit 395 Stimmen.
Die Neulinge
Neu im Gemeinderat vertreten sind der 47-jährige Industriemeister Markus Lehner (FWG) mit 455 Stimmen, der 45-jährige Industriemeister Armin Kiener (FWG) mit 359 Stimmen, die 55-jährige Seminarleiterin/Bildungsbegleiterin Jugend, Romana Sandmann (CSU) mit 352 Stimmen und der 45-jährige CNC-Dreher Christian Jäckel (FWG) mit 324 Stimmen.
Der Gemeinderat
FWG Trausnitz: 5126 Stimmen (57,9 Prozent), fünf Sitze (2014: 5500/5)
CSU:3720 Stimmen (42,1 Prozent), drei Sitze (2014: 3273/3)
Stimmberechtigte: 805
Wähler: 598 (74,3 Prozent)
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.