Trausnitz
30.03.2025 - 16:45 Uhr

Michael Reitinger verstorben: Abschied von einem beliebten Seelsorger

15 Jahre betreute Pfarrer Michael Reitinger die Pfarrei Trausnitz und die Expositur Hohentreswitz. Nun ist er im Alter von 87 Jahren verstorben.

Pfarrer Michael Reitinger ist im Alter von 87 Jahren verstorben. Im vergangenen Jahr nahm er noch am Frauentag in Stadlern teil. Bild: mmj
Pfarrer Michael Reitinger ist im Alter von 87 Jahren verstorben. Im vergangenen Jahr nahm er noch am Frauentag in Stadlern teil.

Die Pfarrei und die Gemeinde Trausnitz werden Bischöflich Geistlichen Rat Michael Reitinger in guter Erinnerung behalten. 1991 kam er nach Trausnitz. Er war traditionsbewusst, begleitete gewissenhaft anstehende Baumaßnahmen, kümmerte sich um die Anliegen von Senioren und kranken Bürgern. Die Bürger schätzten Pfarrer Michael Reitinger. Er hatte Humor, auch immer wieder einen Witz auf den Lippen. Er forcierte stets, dass Kirche, Kommune Vereine gut zusammenarbeiten.

2006 trat Pfarrer Reitinger in den Ruhestand, sein Nachfolger wurde Pfarrer Hans Spitzhirn. Reitinger ging zurück in seinen Heimatort Stein bei Hiltersried im Landkreis Cham. Auch hier half der Ruhestandspfarrer, wo er gebraucht wurde.

Eine besondere Freude war es ihm, dass sein Neffe Franz ebenfalls Priester wurde. Als der Pfarrer von Deggendorf beim Frauentag in Stadlern im vergangenen Jahr predigte, ließ es sich Ruhestandspfarrer Michael Reitinger nicht nehmen, mit dem Elektromobil zum Kalvarienberg zu fahren.

Der Sterberosenkranz für Michael Reitinger findet heute um 19 Uhr in Hiltersried statt. Trauergottesdienst mit anschließender Beerdigung ist am Dienstag um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Hiltersried, zuvor um 14 Uhr Sterberosenkranz. Die Pfarrei Trausnitz setzt zur Beerdigung einen Bus ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.