Trevesen bei Pullenreuth
24.05.2021 - 12:35 Uhr

Asphalt für den Verbindungsweg in Trevesen

Der Verbindungsweg im Pullenreuther Ortsteil Trevesen bekommt eine Asphaltschicht. Im Laufe der nächsten Woche soll die Maßnahme abgeschlossen sein.

Albert Hofmann von der Verwaltungsgemeinschaft Neusorg (rechts) und Bürgermeister Hubert Kraus von der Gemeinde Pullenreuth (Mitte) machten sich vor Ort ein Bild vom Fortschritt der Asphaltierungsarbeiten. Links Polier Paul Giesbrecht von der Firma Hilgarth. Bild: twg
Albert Hofmann von der Verwaltungsgemeinschaft Neusorg (rechts) und Bürgermeister Hubert Kraus von der Gemeinde Pullenreuth (Mitte) machten sich vor Ort ein Bild vom Fortschritt der Asphaltierungsarbeiten. Links Polier Paul Giesbrecht von der Firma Hilgarth.

Der Gemeinderat Pullenreuth hat die Asphaltierung des öffentlichen Verbindungsweges im Ortsteil Trevesen bereits im September 2020 beschlossen. Nun wurde die Maßnahme "Staubfreimachung der unbefestigten Straßenoberfläche" durchgeführt. Der Verbindungsweg im Ortsteil Trevesen von den Anwesen 120 a bis 126 ist insgesamt 170 Meter lang und zwischen 3 bis 3,5 Meter breit.

Die Firma Streber aus Wiesau übernahm den vorbereitenden Tiefbau, die Firma Hilgarth aus Marktredwitz die Asphaltierungsarbeiten. Nach drei Tagen Vorbereitung wurde am vierten Tag mit der Asphaltierung begonnen. Das Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Neusorg begleitet die Maßnahme bautechnisch. Albert Hofmann von der Verwaltungsgemeinschaft Neusorg und Pullenreuths Bürgermeister Hubert Kraus machten sich vor Ort ein Bild über den Fortschritt der Arbeiten.

Das Einbringen von Frostschutz als Ausgleichsgrundlage für die Asphaltschicht und die Anbringung einer Asphalttragdeckschicht von zehn bis zwölf Zentimetern gehörte zu den bisherigen Aufgaben. Außerdem wurden neue Straßensinkkästen und eine Granitrinne im Zufahrtsbereich zur Kreisstraße gesetzt. Die Bankette und ein Straßengraben werden im Anschluss an die Asphaltierung hergestellt. Im Laufe der nächsten Woche soll die Fertigstellung des Verbindungsweges erfolgen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.