Der Katholische Frauenbund Trevesen wurde am 13. Februar 1984 gegründet. Seitdem engagieren sich die Frauen im geselligen Leben und vor allem in kirchlichen Aktivitäten. In der Pfarrei Pullenreuth gibt es neben der Pfarrkirche Sankt Martin auch zwei Filialkirchen: Die Sankt-Wendelins-Kirche in Trevesen ist bekannt für ihren traditionellen Wendelinsritt. Auch an den Osterfeiertagen werden in der kleinen Kirche, die anmutig auf einem Hügel steht und über den Ort blickt, seit vielen Jahrzehnten Festgottesdienste gefeiert. Auch der Katholische Frauenbund, der zu den Ortsvereinen in Trevesen gehört, liebt seine Traditionen.
Unter dem damaligen Vorstand mit Vorsitzender Emma Heinl wurde 1991 eine schöne Tradition ins Leben gerufen: Die engagierten Frauen färbten frische Bauerneier, wickelten sie in Servietten und verteilten sie dann nach dem Gottesdienst am Ostersonntag vor der Sankt-Wendelins-Kirche in Trevesen. Diese Eier wurden damals wie heuer zum Großteil gespendet, heute stammen die Eier vom Geflügelhof Bockisch. Zu den Anfangszeiten - damals fanden noch sehr viele Gläubige den Weg zur Kirche - färbten die Mitglieder des Vorstands 300 Eier. "Mittlerweile reichen 200 Stück", sagt die jetzige Vorsitzende Mariele Kuchenreuther. Seit 30 Jahren pflegen die Verantwortlichen des Katholischen Frauenbundes Trevesen diese Tradition und die Pfarrangehörigen freuen sich noch immer über ein gesegnetes, gefärbtes Osterei. Auch zu den Kranken, den Mitgliedern im Seniorenheim oder zu denen, die am Gottesdienst nicht teilnehmen können, fährt Mariele Kuchenreuther und macht ihnen mit dem kleinen Ostergeschenk eine große Freude.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.