Trichenricht bei Schnaittenbach
21.12.2020 - 14:10 Uhr

Stadt Schnaittenbach bezuschusst Sanierung der Dorfkapelle von Trichenricht

Idyllisch liegt die Kapelle am Fuße des Buchbergs in Trichenricht, einem Ortsteil Schnaittenbachs. Das Kirchlein wird gehegt und gepflegt von der Dorfgemeinschaft. Dabei entstehen auch Kosten. Hier kommt die Stadt ins Spiel.

Staade Zeit in Trichenricht: Die idyllische Kapelle lädt ein zum Innehalten und hat auch im dichten Buchbergnebel ihren Reiz. Die Dorfgemeinschaft hat die liebevolle Pflege der Kirche übernommen und plant eine Sanierung. Bild: e
Staade Zeit in Trichenricht: Die idyllische Kapelle lädt ein zum Innehalten und hat auch im dichten Buchbergnebel ihren Reiz. Die Dorfgemeinschaft hat die liebevolle Pflege der Kirche übernommen und plant eine Sanierung.

Die Dorfgemeinschaft Trichenricht hat die Stadt um Gewährung eines Zuschusses zur Sanierung der Kapelle gebeten. Der Voranschlag sieht Gesamtkosten von exakt 18 765,38 Euro vor. Johann Peter als Sprecher der Dorfgemeinschaft hat Eigenleistungen der Dörfler angekündigt, entsprechend würden sich die Gesamtkosten nach unten bewegen. Der Haupt- und Finanzausschuss hat nach Prüfung dem Stadtrat empfohlen, einen Zuschuss in Höhe von zehn Prozent der Gesamtkosten, maximal aber 1800 Euro, zu gewähren – Auszahlung nach Vorlage der Rechnungen. Kämmerin Valeria Bernhardt soll die Mittel im Haushaltsplan 2021 vorsehen. Bürgermeister Marcus Eichenmüller erläuterte in der Sitzung des Stadtrats darüber hinaus, dass aus weitergeleiteten Pachteinnahmen sowie Ausgleichszahlungen für die beiden Windkraftanlagen ein Betrag von 6660 Euro vorhanden sei und mit einbezogen werden könnte. Der Stadtrat stimmte den Vorschlägen zu.

In seiner letzten Sitzung dieses Jahres stellte der Stadtrat die Jahresrechnung 2019 fest und befürwortete die Genehmigung von über- und außerplanmäßigen Ausgaben durch Kämmerin Valeria Bernhardt. Die Ergebnisse gabt nach der örtlichen Prüfung der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses, Dritter Bürgermeister Manfred Schlosser, bekannt. Insgesamt gabt es keinerlei Beanstandungen, Schlosser bestätigte eine gute Vorbereitung, empfahl aber, den Stadtrat früher mit einzubinden. Das Gremium erklärte sich mit dem Ergebnis einverstanden und genehmigte die über- und außerplanmäßigen Ausgaben 2019.

Die Kämmerin kündigte die Anpassung der Wassergebühren ab dem 1. Januar 2021 an. Der Grund: Der vierjährige Kalkulationszeitraum der Wassergebühren läuft Ende des Jahres aus, was eine Vorauskalkulation für die nächsten vier Jahre notwendig macht. Mit der Vorauskalkulation der Wassergebühren ist der Bayerische Kommunale Prüfungsverband beauftragt. Dieser Prozess ist noch nicht vollständig abgeschlossen, weshalb keine Details über die Anpassung bekannt sind. Der Stadtrat beauftragte die Verwaltung, das Ergebnis der Kalkulation bekannt zu machen.

Schnaittenbach16.11.2020
Staade Zeit in Trichenricht: Die idyllische Kapelle lädt ein zum Innehalten und hat auch im dichten Buchbergnebel ihren Reiz. Die Dorfgemeinschaft hat die liebevolle Pflege der Kirche übernommen und plant eine Sanierung. Bild: e
Staade Zeit in Trichenricht: Die idyllische Kapelle lädt ein zum Innehalten und hat auch im dichten Buchbergnebel ihren Reiz. Die Dorfgemeinschaft hat die liebevolle Pflege der Kirche übernommen und plant eine Sanierung.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.