Trisching bei Schmidgaden
22.08.2019 - 13:17 Uhr

Das Bier schon einmal probiert

Die Kirchweih in Trisching naht. Darum trafen sich die Vereinsvorstände und die Verantwortlichen bei der Kirchweih, um das Festbier der Brauerei Rhanerbräu schon einmal zu kosten.

Die Vorsitzenden der Dorfvereine und ihre Stellvertreter stißen auf ein gutes Gelingen der Kirchweih an. Bild: ral
Die Vorsitzenden der Dorfvereine und ihre Stellvertreter stißen auf ein gutes Gelingen der Kirchweih an.

Seit 1980 wird in Trisching Kirchweih am ersten Wochenende im September gefeiert. Dieses Jahr laden die Dorfvereine vom 30. August bis 2. September zum Fest. Wie jedes Jahr gibt es wieder das Festbier der Brauerei Rhanerbräu. Es ist schon zur festen Tradition geworden, dass sich die Vorstände der an der Kirchweih beteiligten Dorfvereine, sowie die Verantwortlichen zur Bierprobe treffen. Dabei wird aber nicht nur das Bier probiert, sondern es werden die letzten Details der Kirchweih festgelegt.

Der Zeltaufbau beginnt am Dienstag, 27. August, ab 17 Uhr im Hof des Vereinshauses. Am darauf folgenden Mittwoch und Donnerstag, jeweils spätestens ab 17 Uhr, gehen die Vorbereitungsarbeiten weiter. Denn am Freitag, 30. August, werden die Gäste erwartet: Um 16 Uhr wird der Kirwabaum beim Festzelt aufgestellt. Um 19.30 Uhr ziehen die Kirwapaare mit der Rhanerbräu-Bierkönigin in das Festzelt ein, es folgt der Bieranstich. Für die Kirchweihgaudi sorgt die Band "d'Urwaidler".

Am Samstag, 31. August, ist um 18.30 Uhr ein Gottesdienst in der Marienkirche mit anschließendem Standkonzert am Kirchplatz. Danach ziehen alle zum Festzelt, dort spielt ab 20 Uhr die Band "Stockerholzer Buam". Am Sonntag, 1. September, beginnt um 14.30 Uhr der Tanz um den Kirwabaum mit den durch die Kirwapaaren. Anschließend ist Zeltbetrieb mit Kaffee und Kuchen mit Kirwamusik durch die "Haflinger-Musi". Ab 18 Uhr übernimmt das "Buchberg-Echo" die musikalische Unterhaltung, um etwa 23 Uhr wird der Kirwabaum verlost.

Aufräumen nach der Kirchweih am heißt es am Montag, 2. September, ab 14 Uhr, Zeltabbau ist am Mittwoch, 4. September, ab 17 Uhr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.