Am Freitagabend wurde wegen des Regens das angekündigte Johannisfeuer nach dem Jugendgottesdienst der KLJB abgesagt und für Samstagabend eingeladen. Treffpunkt war dieses Jahr direkt auf der „Busl-Höhe“. Neben den etwas abseits errichteten Holz- und Reisighaufen hatte die Landjugend emsig die Vorbereitungen dazu getroffen und Tische und Bänke für die Gäste aufgestellt. Die Besucher kamen aus der Ortschaft Tröbes, Ragenwies, Gaisheim, Moosbach und darüber hinaus waren sie zum Johannisfeuer gekommen und so die Sonnenwende eingeläutet. Pfarrer Udo Klösel betete und segnete das Feuer. Die Jugendlichen brachten mit Fackeln die Fürbitten dar. „Heute am 24. Juni ist der Zenit des Jahres überschritten und von jetzt an werden die Tage wieder kürzer“, erinnerte der Pfarrer. Er ging auf Johannis den Täufer ein, der Fackel war und auf Jesus Christus hingewiesen hat. Wir sollen Feuer und Flamme für die frohe Botschaft Jesu sein. Die Jugendlichen entzündeten mit ihren Fackeln das Feuer. Sie grillten Bratwürste und versorgten so die Besucher mit Essen und Getränken. Für Sicherheit sorgte die Feuerwehr Tröbes, denn die jungen Leute sind selbst Feuerwehrler und Feuerwehrmännern waren mit anwesend.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.