Während des Bittgangs wurden Lieder gesungen, Fürbitten vorgetragen sowie Litaneien gebetet. Den Gottesdienst im Feuerwehrhaus zelebrierte in diesem Jahr Ruhestandspfarrer Wolfgang Traßl. Gut 100 Gläubige waren der Einladung nach Troschelhammer gefolgt. In Anlehnung an den Marienmonat Mai sangen die Pfarrangehörigen viele Marienlieder, die Günther Hösl an der Orgel begleitete. Claudia Melchner trug die Lesung und Renate Kneidl die Fürbitten vor. Mit dem Lied „Leise sinkt der Abend nieder“ und dem Wettersegen endete die Feier. Abermals galt der Dank den Feuerwehren Pressath und Troschelhammer für die Verkehrsabsicherung, die Vorbereitungen sowie die Bereitstellung des Feuerwehrgerätehauses, dem Roten Kreuz für den Sanitätsdienst, den Vorbetern, den Ministranten und dem Organisten für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes. Anschließend ging es zum weltlichen Teil über. Viele Gottesdienstbesucher folgten der Einladung, noch etwas in Troschelhammer zu bleiben und sich bei der Feuerwehr zu stärken.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.