10.08.2018 - 12:32 Uhr

Um den "Christl-Pokal"

Viele Schützen sind mit ihren Frauen gekommen, um sich am Pokalschießen um den "Christl-Pokal" zu beteiligen. Schützenmeister Edi Biersack kann dazu auch den Pokalspender begrüßen - Hartmut Christl, der ebenfalls mit Gattin da ist.

Die Pokalsieger Johann Dirrigl und Gerlinde Biersack, daneben Pokalspender Hartmut Christl, links Schützenmeister Edi Biersack und rechts Sportleiter Werner Irlbeck. ksi
Die Pokalsieger Johann Dirrigl und Gerlinde Biersack, daneben Pokalspender Hartmut Christl, links Schützenmeister Edi Biersack und rechts Sportleiter Werner Irlbeck.

(ksi) Ab 13 Uhr schossen 31 Altschützen der Kleeblattschützen Frotzersricht, darunter elf Damen, um Ringe. "Die Beteiligung war gut," freute sich Schützenmeister Biersack. Jeweils ein Pokal für Herren und ein Pokal für die Damen waren zu erringen.

An den Schießständen wurde in Freihandmanier oder mit Auflage geschossen. Standaufsicht machten Hartmut Christl und Michael Tischler, die Auswertung erledigte Werner Irlbeck.

Der Modus lautete so: die zusammengezählte höchste Ringzahl über drei Jahre ergibt den Gewinner des Pokals. Johann Dirrigl konnte seinen Vorjahres Sieg mit 60 Ringen wiederholen. Platz zwei ging an die Schützen Michael Forster und Werner Irlbeck, je 59 Ringe. Michael Tischler und Thomas Scharf erreichten 58 Ringe. Die Pokal-Liste führt Johann Dirrigl mit 119 Ringen an, vor Werner Irlbeck und Michael Forster, jeweils 118 Ringe. Den Damen-Pokal konnte als beste Schützin Gerlinde Biersack mit 59 Ringen in Empfang nehmen, Platz zwei sicherte sich Michaela Burger mit 58 Ringen, vor Helga Müller, 56 Ringe, und Annemarie Prebeck mit 52 Ringen. Mathilde Weigert kam auf Platz fünf mit 50 Ringen. Die Pokal-Liste führen Helga Müller mit 114 Ringen und Gerlinde Biersack mit 113 Ringen an.

Zum Sommernachtsfest gehörte die Pokalverleihung, und Schützenmeister Edi Biersack, Sportleiter Werner Irlbeck und Hartmut Christl überreichten dabei die Pokale.

Wie immer gab es Essen, in diesem Jahr war es Spanferkel. Die Schützendamen hatten Salate zubereitet, was nach dem anstrengenden Schießen gut mundete. Natürlich kam auch der gesellige Teil nicht zu kurz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.