Große Freude herrschte bei der Feuerwehr Achtel (Hirschbach/Landkreis Amberg-Sulzbach). Mit einem großen Fest und vielen Ehrengästen feierte sie die Weihe ihres neuen Feuerwehrautos, einem Tragkraftspritzenfahrzeug. Begleitet wurde die Wehr von ihrer zwölfköpfigen „Feierwehrkapell`n Ouchtl“. Die spielte die passenden Lieder, zum Beispiel die Feuerwehrhymne.
Vorsitzende Rita Hafner verriet technische Details des neuen Autos: Das 190 PS starke Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) hat ein Mercedes-Fahrgestell mit Automatikgetriebe. Es kostete 180 000 Euro. 30 000 Euro bezuschusste der Landkreis Amberg-Sulzbach, den Rest übernimmt die Gemeinde Hirschbach. Das Fahrzeug hat Platz für eine Staffelbesetzung (sechs Personen) und ist mit Atemschutzgeräten und Allrad ausgerüstet.
80 Prozent der Gerätschaften stammen aus dem alten Fahrzeug, das bereits 31 Jahre zählt. „Dieses wird weiterhin als Mehrzweckfahrzeug für alle drei Gemeindewehren genutzt“, erklärte Rita Hafner. Kommandant Linhard stellte seine Feuerwehr vor und freute sich, dass unter den 44 Aktiven auch 13 Atemschutzträger sind. Über die Hälfte der Wehr ist zwischen 16 und 33 Jahre alt. „Als Kommandant bin ich glücklich, eine so starke, hochmotivierte Jugend zu haben“ freute sich Linhard.
Auch Bürgermeister Mertel ist stolz, denn: „Die Feuerwehr Achtel legt die meisten Leistungsabzeichen in der Kreisbrandinspektion Amberg-Sulzbach ab.“ Diakon Bernd Deyerl und Pfarrer Hans Zeltsperger segneten das Fahrzeug und wünschten ein segensreiches Wirken und unfallfreie Fahrt.
Auch Landrat Richard Reisinger, die Landtagsabgeordneten Bernhard Heinisch und Harald Schwartz, Bürgermeister Hermann Mertel sowie Kreisbrandrat Christoph Strobel feierten mit. Kommandant Armin Linhard freute sich zudem über den Besuch der Gemeindewehren Eschenfelden und Hirschbach, der Feuerwehren Hartenstein, Grünreuth und Seugast sowie des Patenvereins Holnstein-Mittelreinbach.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.