Unterauerbach bei Schwarzach
21.07.2024 - 14:55 Uhr

Blaskapelle Auerbachtal begeistert bei „Blasmusik live“

Ein Sommernachtsfest unter schattenspendenden Bäumen, dazu Musik: In Unterauerbach genießen viele Gäste einen besonderen Auftritt der Blaskapelle Auerbachtal.

Mit einem Art „Flashmob“ startete die Blaskapelle Auerbachtal zum Auftakt des „Sommernachtsfestes - Blasmusik live“. Die Jüngste der fast 30 Musikanten, Klara Obendorfer, begann am Schlagzeug den Rhythmus von „Summer Nights“. Stefan Kick setzte als jüngster Bassist mit ein und nach und nach gruppierte sich die gesamte Blaskapelle und stimmte in den Song von John Travolta ein.

In dem Text heißt es zu deutsch „Ich liebe den Sommer“, was an diesem herrlichen Samstagabend wahrlich zu behaupten war. Vorsitzende Michaela Lehner dankte der Pfarrei Unterauerbach, namentlich der Kirchenpflegerin Renate Pusch, dass das idyllische Ambiente des Pfarrgartens in Unterauerbach für das Konzert genutzt werden konnte. Viele Freunde, Bekannte und Liebhaber der Blasmusik waren unter den Zuhörern, auch Bürgermeister Franz Grabinger freute sich über die gelungene Serenade.

Nach dem flotten Marsch „Leicht im Schritt“ folgte die Polka „Auf der Vogelwiese“. Der Text handelt von einem Franz, der „bei Blasmusik und Tanz, so viel erlebt“. Viele Besucher kannten den Text auswendig „Adam, der sprach nach sieben Tagen - oh Herr, ich muss dir sagen, die Erde ist schön“ und das Wichtigste ist „Menschen brauchen auch Musik und Gesang, fröhlichen Klang, ein Leben lang“ so das Bekenntnis bei der Polka „Aus Böhmen kommt die Musik“.

Ein Bekenntnis zum hellsten Stern in dieser schönen Nacht machten die Musikanten beim „böhmischen Traum“ und erstmalig hatte die Blaskapelle die „Bayerische Liebe“ im Programm. Nach einem "Prosit der Gemütlichkeit“ war Zeit für eine kurze Pause.

Bei einbrechender Dunkelheit kam die idyllische Beleuchtung voll zur Geltung und der Auftakt zum zweiten Teil erfolgte mit dem zackigen „Fuhrmannsmarsch“. Nach „Resi, i hol di mit meim Traktor ab“ waren die Trompeten gefordert, den es hieß „Es ist so schön, in Musikant zu sein“. "Rosamunde", den "Alpachmarsch" sowie bei der Schunkelparade konnten die Besucher nicht nur mitsingen, sondern auch mitschunkeln. Soli und herausfordernde Passagen meisterten die Klarinetten und Saxophone bei dem Stück „Paula“ von Haindling.

Die Blaskapelle Auerbachtal hat unter der musikalischen Leitung von Katrin Obendorfer und Andreas Schieber, die nicht nur die Liedauswahl, sondern zusammen mit dem Vorstand die gesamte Vorbereitung übernommen hatten, das Publikum begeistert. „An Tagen wie diesen, wünsch ich mir Unendlichkeit“ traf die Stimmung an diesem Abend bestens. Nach den Vorbereitungen und dem Probenwochenende galt es wie bei den „toten Hosen“ im Liedtext: „Ich wart’ seit Wochen auf diesen Tag und tanz’ vor Freude über den Asphalt“. Die Kapelle bot ein rundum gelungenes Blaskapellenfest, das nicht nur musikalisch die Besucher für einige Stunden aus dem Alltag entreißen konnte. In ihren neuen Polo-Shirts mischten sich die Musikanten nach dem Auftritt unter das Publikum und konnten die laue Sommernacht unter den mächtigen Bäumen und bei guten Gesprächen genießen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.