Eine feste Größe im Vereinsgeschehen in den Ortschaften des Auerbachtales ist die Soldaten- und Kriegerkameradschaft (SKK) Auerbachtal. In seinem Rückblick führte Vorsitzender Georg Fischer viele Aktionen auf. Fischer nannte die Gestaltung des Volkstrauertages und die Beteiligung an Festen benachbarter Kameradschaften, was die starke Verbundenheit mit den Vereinen aus Altendorf und Nabburg unterstreicht. Zweiter Bürgermeister Franz Grabinger lobte den aktiven Verein und dankte für die Organisation des Volkstrauertages sowie die Pflege des Ehrenmales.
Blick in die Geschichte
Am 27. März 1919 fand die Gründungsversammlung des "Krieger- und Militärvereines Unterauerbach" statt. Erster Vorsitzender war Tobias Kiener aus Unterauerbach, sein Stellvertreter Kaspar Forster aus Öd, Kassier Johann Simbeck, Schriftführer Georg Rieger, Revisoren Franz Hauser und Johann Schart. Als erste Vereinsinvestition wurde im Jahr 1921 der Kauf einer Salutkanone beschlossen und 1925 die erste Fahne geweiht, wozu Dekan Michael Zormeier ein Fahnenband mit dem Schriftzug: "Zur Erinnerung an Eure schöne stille Fahnenweihe" widmete. Bei der Wiedergründung nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Name geändert auf "Soldaten- und Kriegerkameradschaft Auerbachtal". Das gesamte Auerbachtal kann mit den Gästen am Samstag, 10. August 2019, das 100-jährige Bestehen feiern.
Ehrenmal renoviert
Als eine vorbereitende Aktion wird das vor 50 Jahren erbaute Ehrenmal der SKK Auerbachtal renoviert und die Schrift im hellen Granit mit den Namen der Kriegsteilnehmer überarbeitet. Auch eine Laterne wird am Ehrenmal ergänzt.
In den Planungen der SKK Auerbachtal steht am Samstag, 4. Mai, die Teilnahme an dem 150-jährigen Gründungsfest der Feuerwehr Unterauerbach. Start ist um 18 Uhr mit dem Standkonzert, der Festgottesdienst beginnt um 18.30 Uhr, der Festabend um 19.30 Uhr. Das Maibaumaufstellen wird am 1. Mai unterstützt. Am offenem Kegelturnier wird vom 3. bis 10. Juli in Unterauerbach teilgenommen. Vor dem Volkstrauertag am 17. November ist noch der Preisschafkopf am Freitag, 25. Oktober, terminiert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.