Unterbruck bei Kastl bei Kemnath
14.05.2024 - 16:03 Uhr

CSU Kastl setzt zur Realisierung von Projekten auf engagierte Bürger

Grußworte sprach in der CSU-Jahreshauptversammlung Landrat Roland Grillmeier (links). Bild: CSU Kastl bei Kemnath/exb
Grußworte sprach in der CSU-Jahreshauptversammlung Landrat Roland Grillmeier (links).

Rund 50 Gäste zählte die Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbandes Kastl, im Floriansheim in Unterbruck. Ortsvorsitzender und Bürgermeister Hans Walter blickte laut einer Mitteilung der Christsozialen auf ein aktives Veranstaltungsjahr, unter anderem mit Baustellenbesichtigung der Realschule Kemnath, Fischessen im Floriansheim und Vorbereitung der Landtags- und Bezirkstagswahlen, zurück.

Der CSU-Ortsverband hat für die nächsten Monate eine Reihe von Aktivitäten geplant. Ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender ist das Familienfest am Sonntag, 30. Juni, ab 13 Uhr im idyllischen Schlosshof von Wolframshof. Der Redner kündigte dafür Kinderbelustigungen, eine Hüpfburg, Kaffee und Kuchen sowie Gegrilltes und musikalische Unterhaltung an. Hans Walter dankte Maximilian von Grundherr für die erneute Bereitstellung seines Anwesens.

Zudem bereitet sich der Ortsverband intensiv auf die bevorstehende Europawahl vor. "Es wird zunehmend schwieriger, die Menschen dazu zu bewegen, ihre Stimme bei der Europawahl abzugeben0", wies Walter auf die Herausforderungen hin. Auch warnte er vor dem Einfluss politischer Kräfte von den linken und rechten Rändern.

Abschließend richtete Hans Walter den Blick auf die Kommunalwahl 2026. Dafür kündigte er in den kommenden Wochen erste Weichenstellungen an, "um uns für die Wahl in knapp zwei Jahren optimal aufzustellen". Ziel sei es, die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre fortzuführen und Projekte, wie den Neubau der Kinderkrippe, Ersatzneubau des Bauhofes, Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses und den Glasfaservollausbau, zu verwirklichen. Walter betonte dabei die Unterstützung durch die Bevölkerung: "Hierfür brauchen wir wieder engagierte Mitbürger, die bereit sind, im Gemeinderat Verantwortung zu übernehmen, ihr Know-how einzubringen und Entscheidungen zum Wohle der Kommune zu treffen."

Landrat und stellvertretender CSU-Kreisvorsitzender Roland Grillmeier unterstrich ebenfalls die Bedeutung des Engagements auf lokaler Ebene. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Ausführungen war die Krankenhausreform in der Nordoberpfalz. Dabei erklärte er Beweggründe für die getroffenen Entscheidungen und räumte ein, dass manches in der Kommunikation nicht optimal gelaufen sei. "Viel der Kritik, die dem Landkreis und mir persönlich angelastet wird, trifft aber so einfach nicht zu. Die Verantwortlichen sitzen in erster Linie in Berlin", meinte Grillmeier.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.