Unterlind bei Mehlmeisel
16.10.2020 - 10:13 Uhr

Neue Schutzanzüge für den 18. Löschzug

Die Floriansjünger der Feuerwehr Unterlind kleiden sich künftig im "Modell Mehlmeisel".

Da fallen die Politiker in ihrer dunklen Kleidung inmitten der neu eingekleideten Feuerwehrmänner auf (von links): Fraktionsvorsitzender der CSU Winfried Prokisch, Zweiter Bürgermeister Franz Scharl, Bürgermeister Franz Tauber, Dritte Bürgermeisterin Catrin Seltmann und FWG-Fraktionsvorsitzender Heribert Lehnert. Bild: exb
Da fallen die Politiker in ihrer dunklen Kleidung inmitten der neu eingekleideten Feuerwehrmänner auf (von links): Fraktionsvorsitzender der CSU Winfried Prokisch, Zweiter Bürgermeister Franz Scharl, Bürgermeister Franz Tauber, Dritte Bürgermeisterin Catrin Seltmann und FWG-Fraktionsvorsitzender Heribert Lehnert.

Die Feuerwehren der Gemeinde Mehlmeisel bekamen eine neue Schutzkleidung. Insgesamt wurden 24 neue Anzüge angeschafft. 46 weitere werden auf die nächsten Haushaltsjahre aufgeteilt. Schon vor 20 Jahren hat die Feuerwehr Mehlmeisel mit der Feuerwehr Unterlind Schutzanzüge angeschafft - weil die aber schon verschlissen sind, erfüllen sie nicht mehr die vorgeschriebenen Schutzfunktionen. Unter sieben Firmen kristallisierte sich schnell ein Favorit heraus: Die Anzüge von seamTEX aus Österreich, vorgestellt durch Außendienstmitarbeiter Johannes Dachs von der Firma KiLiAN Fire & Safety GmbH & Co.KG aus Zwiesel, sollten Einzug halten in die Feuerwehren des 18. Löschzuges.

Unterlind bei Mehlmeisel27.08.2020

Nachdem der Gemeinderat für den Favoriten der Wehren gestimmt hatte, ging es mit Dachs an die Detailarbeit. Der seamTEX-Anzug lässt sich wie ein Baukastensystem selbst zusammenstellen, was zum Beispiel Art und Anzahl der Taschen betrifft oder die Anordnung der Reflexstreifen. Das Modell des 18. Löschzuges lässt sich jetzt als "Modell Mehlmeisel" finden. Bei der Übergabe der Anzüge waren auch Bürgermeister Franz Tauber mit seinen beiden Stellvertretern Zweitem Bürgermeister Franz Scharl und Dritter Bürgermeisterin Catrin Seltmann sowie stellvertretend für den Gemeinderat der Fraktionsvorsitzenden Winfried Prokisch (CSU) und Heribert Lehnert (FWG).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.