Unterweißenbach bei Vilseck
12.04.2023 - 16:00 Uhr

Führungsteam des Skiclubs Unterweißenbach einstimmig bestätigt

Mit dem Skifahren hat es in diesem Winter aufgrund fehlenden Schnees nicht so gut geklappt, doch das Programm des Skiclubs Unterweißenbach kann sich sehen lassen – und zwar das ganze Jahr über. Einigkeit herrschte auch bei den Neuwahlen.

Neue sportliche Betätigungsfelder muss sich der Skiclub Unterweißenbach angesichts der klimatischen Veränderungen öffnen, um seinen knapp 500 Mitgliedern, darunter viele Kinder und Jugendliche, ein weiterhin attraktives Programm anbieten zu können. Vorsitzender Markus Hiltel blickte nach den Beschränkungen der vorangegangenen Jahre wieder auf ein vielfältiges Sport- und Freizeitangebot zurück. Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung standen aber Ehrungen und die Neuwahl des Vorstandes.

Hiltel dankte allen, die viel Freizeit geopfert und den Skiclub unterstützt hatten. Sponsoren und Gönner ermöglichten, neben den Arbeitsleistungen der Mitglieder, dass die Außenanlage der Wurz-Hütte fertiggestellt werden konnte. Eine zweitägige Fortbildung im Nordic-Walking absolvierten die Übungsleiter in Unterweißenbach.

Für einen kurzweiligen Jahresrückblick mit Bildern sorgte Johannes Rumpler. Das Winterprogramm war aufgrund von Schneemangel sehr begrenzt, so konnte kein Skikurs durchgeführt werden, aber die Skigymnastik wurde angeboten. Ein paar Abendfahrten zum Klausenlift und die Skifahrten nach Serfaus-Fiss-Ladies, St. Johann und Saalbach-Hinterklemm wurden von den „Brettlfans“ gut angenommen.

Aufgrund der veränderten klimatischen Bedingungen wird das Sommerangebot immer mehr zum Schwerpunkt. Der Skiclub war mit zwei Lauf-Teams beim Landkreislauf dabei und belegte mit einem davon einen hervorragenden zehnten Platz. Mountainbike-Touren in der Umgebung, eine dreitägige Rennrad-Tour nach Riedenburg und Wasserski am Steinberger See standen ebenfalls auf dem Programm wie eine Isar-Floß-Fahrt und eine Wintersonnwendfeier am Skiberg. Großer Wert werde auf die Jugendarbeit gelegt, ein „Top-Ereignis“ sei mit 51 Kindern ein Aktionstag des Bayerischen Skiverbandes gewesen.

Die Neuwahlen konnten zügig abgewickelt werden und alle Positionen wurden einstimmig besetzt: 1. Vorsitzender Markus Hiltel; 2. Vorsitzender Marco Specht; Kassenverwalter Stephan Lehmann, Vertreterin Miriam Lindl; Schriftführer Johannes Rumpler, Vertreterin Claudia Siegert; Sportwart Mattias Siegler; Jugendwart Christian Gradl; Beisitzer sind Luca Geier, Peter Gradl, Karl Graf, Valentin Lindl und Alex Münch; Kassenprüfer Martin Dotzler und Stefan Schertl.

Vilsecks 2. Bürgermeister Thorsten Grädler dankte den Verantwortlichen für das geleistete Engagement. Er bezeichnete ihre Aktivitäten als Bereicherung für das gesellschaftliche Leben. Die Stadt werde auch weiterhin die Vereine unterstützen und so zur Förderung des Ehrenamtes beitragen.

Am Freitag, 14. April, findet der letzte Stammtisch in der „Bartl-Hütte“ statt, am 1. Mai ist die Familienwanderung und am 24. und 25. Juni steht das Hüttenfest an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.