Eine relativ kurze Jahreshauptversammlung gab es beim Skiclub Unterweißenbach im Gasthof Härtl in Oberschalkenbach. Denn aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen mussten viele der geplanten Aktivitäten abgesagt werden. Es gab keine Planungssicherheit, so Vorstand Markus Hiltel und nachdem der Schnee ausgeblieben war, gab es auch erstmals keine Skikurse. Erfreulich waren die vielen Arbeitseinsätze zur Fertigstellung der Wurzhütte und die Saisonabschlussfahrt mit 70 „Brettlfans“ nach St. Johann.
Traditionelle Veranstaltungen mussten entfallen, so Schriftführer Johannes Rumpler in seinem Rückblick. Es war dennoch etwas möglich. Die Historytour oder die Mädels-Tour zum Beispiel. Auch gab es eine Wasserskifahrt, einen „Almabtrieb“ auf der Hütte und ein "Ausbuttern To-Go".
Für die Fertigstellung der Hütte wurden über 200 Arbeitsstunden geleistet, der Innenausbau abgeschlossen und auch die Außenanlagen gestaltet. Nicht nur die Mitglieder mit ihren Arbeitseinsätzen, auch zahlreiche Firmen, die mit Material unterstützt haben, sowie Sponsoren und Gönner ermöglichten es, dass ein gemütlicher Treffpunkt geschaffen werden konnte.
Die finanzielle Situation erläuterte Kassenverwalter Stephan Lehmann. Die fehlenden Veranstaltungen führten zu Mindereinnahmen, während trotz vieler Eigenleistungen und Unterstützung durch Sach- und Gelspenden beim Bau der Wurzhütte Kosten entstanden sind. Allerdings zeigte er sich zuversichtlich, dass die Bilanz nach dem Hüttenfest und dem Weihnachtsmarkt im kommenden Jahr wieder positiv ausfallen wird.
Vorstand Markus Hiltel kündigte die nächsten Aktivitäten an. Am Karsamstag trifft man sich ab 15 Uhr in der Wurzhütte mit Osterschinken und Osterbrot zu einer Brotzeit. Die Familienwanderung am 1. Mai führt ab 10 Uhr vom Freibad Vilseck zur Hütte nach Unterweißenbach. Bratwürste und Steaks vom Grill gibt es dabei zum Mittagessen. Beim Landkreislauf am 7. Mai wird der Skiclub mit zwei Teams starten und betreut an der Bartlhütte in Unterweißenbach die letzte Wechselstation. Beim Festzug des 1.FC Schlicht am 8. Mai wird sich der Verein beteiligen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.