Bei einer Veranstaltung im Kubus stellte der stellvertretende Vorsitzende der Feuerwehr Ursensollen, Alexander Graf, das von ihm erstellte Buch über die 140-jährige Geschichte der Wehr vor. Er erläuterte die Entstehung, Hintergründe und Zusammenhänge dieses Werkes. In der Pandemiezeit hatte sich die Feuerwehr zahlreiche Gedanken über eine Chronik gemacht.
Eigentlich hatte man diese nur auf der Homepage der Wehr aktualisieren wollen. Doch da man nach einem Zeitungsartikel im Jahr 2020 so viele positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung erhalten hatte, entschied die Wehr, eine Chronik in Buchform zu erstellen.
Als Themenbereiche für dieses Buch wurden ausgewählt: Erinnerungen, Feuerwehr Ursensollen im Krieg, technische Entwicklung, Bilder aus dem Feuerwehrleben und "was sonst seit 1881 geschah". "Drei Jahre intensive Arbeit stecken in dieser Chronik", erklärte Alexander Graf. Der Autor zeigte sich sehr traurig darüber, dass mit Ehrenmitglied Johann Augsberger und Ludwig Strobl zwei ältere Mitglieder die Veröffentlichung nicht mehr miterleben durften.
In seiner Präsentation gab Graf den Anwesenden mit Bildern und Zitaten kleine Einblicke in das Buch. Abschließend bedankte sich der stellvertretende Vorsitzende bei allen, die mitgewirkt haben, besonders bei Archivar Hans Kaltenbrunner, Franz Mädler sen., Josef und Alfons Augsberger, Ehrenmitglied Josef Mörtl, Ehrenvorsitzendem Wolfgang Wenkmann und stellvertretend für alle Familien, die Material geliefert hatten, bei den Forsters.
Der besondere Dank Grafs galt Josef Graml für die geopferte Freizeit sowie Angelika Graf und Stefanie Michel. Wer ein Buch über die 140-jährigen Geschichte der Feuerwehr Ursensollen erwerben will, kann dies bei Josef Graml tun.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.