Von Stephan Landgraf
Was haben der frühere Profi Javi Martínez und die Firma Käfer & Hummel Polstertechnik aus Ursensollen gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel. Aber auf den zweiten jede Menge. Denn beide haben laut einer Pressemitteilung des Unternehmens bereits für den 33-fachen deutschen Fußball-Meister FC Bayern gearbeitet. Und nicht nur das: Martínez kam vom spanischen Erstligisten Athletic Bilbao nach München, dessen Nachwuchsleistungszentrum namens Lezema aktuell wiederum von dem Ursensollener Unternehmen mit neuen Spieler- und Trainersitzen ausgerüstet wird.
Doch der Reihe nach: Anfang der 2000er-Jahre, kurz nach der Gründung, saßen die Geschäftsführer Frank Käfer und Markus Hummel in München unter anderem mit den damaligen Bayern-Bossen Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge zusammen, als das Konzept für den VIP-Bereich der Allianz Arena präsentiert wurde – darunter auch die Sitzschalen von Käfer & Hummel. Zwei Tage danach kam ein Fax, dass sie nach München kommen sollen – der Planer wollte keine abgeschnittenen Kinositze, sondern solche, "die zum Gesamtbild passen". So heimste das damals junge aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach stammende Unternehmen den Auftrag für knapp 6000 VIP-Sitze für den Außenbereich der Arena ein.
Damit aber nicht genug: Wer den FC Bayern und Athletic Bilbao als Kunden hat, darf stolz sein. Das ist Käfer & Hummel. „Aber noch stolzer sind wir auf unsere Mitarbeiter, die mit ihrer Leistung für solche Aufträge sorgen und damit in der VIP-Lounge sitzen“, sagt Frank Käfer, dem klar ist, dass der FC Bayern "bei unserer Entwicklung keine unwesentliche Rolle gespielt hat".
VIP-Sitze für die Arena
Die Erfolgsgeschichte ging weiter: Der Folgeauftrag aus München kam 2018. Für die Arena sorgten die Ursensollener wieder für neue Stühle. Die 2200 VIP-Sitze für die Haupt- und Ehrentribüne wurden in Ursensollen in Zusammenarbeit mit den Architekten Herzog & De Meuron und dem württembergischen Unternehmen Eheim aus Öhringen entwickelt. Laut Frank Käfer war es damals nicht selbstverständlich, dass der deutsche Rekordmeister erneut seine Firma ins Boot holte. Doch offensichtlich sei er aber von der Qualität aus Amberg-Sulzbach überzeugt gewesen.
Genauso wie jetzt der spanische Erstligist Athletic Bilbao. In erneuter Kooperation mit Eheim Möbel produzierte Käfer & Hummel seit Anfang Juli 54 Spieler- und Trainersitze für Bilbaos Lezema, die Anfang August ins Baskenland verschickt und dort von den Öhringern eingebaut wurden.
Frank Käfer verhehlt nicht, dass es seine Mitarbeiter sind, die den hohen Standard der Produkte gewährleisten. Deshalb hebt er beim Bericht über den neuen Auftrag gar nicht so sehr den Namen des weltbekannten spanischen Clubs hervor, sondern stellt lieber seine Beschäftigten aufs Podest. Und die Region Amberg-Sulzbach, die nach seiner Ansicht längst "viele tolle und innovative Firmen" biete, die sich hinter anderen in bekannteren Teilen des Freistaates nicht zu verstecken bräuchten.
Die Jugendakademie in Bilbao
- Das Lezema ist die 1971 eröffnete Jugendakademie von Athletic Bilbao.
- Der Name leitet sich davon ab, dass sie sich in der Gemeinde Lezema in der baskischen Provinz Bizkaia befindet.
- Da der Athletic Club nur auf selbst oder bei anderen baskischen Vereinen ausgebildete Spieler setzt, nimmt die Jugendarbeit einen sehr hohen Stellenwert ein.
- Hier trainieren neben allen Nachwuchsmannschaften von Athletic Bilbao bis hinunter zur U11 auch die Erste, Zweite und Dritte Herrenmannschaft sowie das Erste und Zweite Damen-Team des Vereins.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.