Ursensollen
13.11.2019 - 10:35 Uhr

CSU stellt Liste für Gemeinderatswahl in Ursensollen auf

Die Liste steht. In einer Nominierungsversammlung stellte die CSU Ursensollen ihre Kandidaten für die Kommunalwahlen im März 2020 auf.

Mit diesem Team möchte Bürgermeisterkandidat Achim Kuchenbecker die Mehrheit für die CSU im Ursensollener Gemeinderat erreichen (von links): Patrick Fröhlich, Josef Hummel, Marina Hofmann, Martin Fleischmann, Anja Paulus, Marco Preissler, Bürgermeisterkandidat Achim Kuchenbecker, Thomas Baumer, Annabell Matar, Dieter Stiegler, Stefan Wolfinger, Christian Wenkmann jr., Johann Fehlner, Markus Donhauser, Torsten Michl, Alexander Graf und Thomas Graml. Bild: exb
Mit diesem Team möchte Bürgermeisterkandidat Achim Kuchenbecker die Mehrheit für die CSU im Ursensollener Gemeinderat erreichen (von links): Patrick Fröhlich, Josef Hummel, Marina Hofmann, Martin Fleischmann, Anja Paulus, Marco Preissler, Bürgermeisterkandidat Achim Kuchenbecker, Thomas Baumer, Annabell Matar, Dieter Stiegler, Stefan Wolfinger, Christian Wenkmann jr., Johann Fehlner, Markus Donhauser, Torsten Michl, Alexander Graf und Thomas Graml.

„Wir haben eine perfekte Mischung aus jungen und erfahren Kandidaten und decken die gesamte Gemeinde ab“, freute sich CSU-Bürgermeisterkandidat Achim Kuchenbecker nach der Listenaufstellung für die Gemeinderatswahl im kommenden Frühjahr.

Kuchenbecker selbst führt die Liste als Bürgermeisterkandidat und CSU-Fraktionsvorsitzender an. Auf Platz zwei folgt mit der Garsdorferin Marina Hofmann ebenfalls eine aktive Gemeinderätin. Auch auf Platz vier tritt mit Gemeinderat Johann Fehlner aus Häuslöd ein bekannter Amtsinhaber wieder an. Gleiches gilt für Josef Hummel aus Thonhausen, der die Liste mit Platz 16 abschließt, heißt es in einer Presseinfo des Ortsverbandes.

„Es freut mich sehr, dass wir trotz des Durchschnittsalters der Kandidaten von 42 Jahren mit so vielen erfahrenen Kräften in die Wahl gehen können“, so Kuchenbecker. „Dazu haben wir viele frische Gesichter, die neuen Schwung in den Gemeinderat bringen werden. Es ist eine Liste für die Zukunft der Gemeinde Ursensollen.“ Bei der Nominierung im Gasthaus Michl am vergangenen Donnerstag erhielt Kuchenbeckers Listenvorschlag 100 Prozent Zustimmung der Mitglieder.

Auf der Liste finden sich neben zwei Müttern, die voll im Berufsleben stehen, viel unterschiedliche Berufsbilder und vor allem ehrenamtlich Engagierte aus verschiedenen Vereinigungen der Gemeinde. Hierüber freut sich Kuchenbecker ganz besonders, da der direkte Weg am besten geeignet ist, um Anregungen und Wünsche umzusetzen, heißt es seitens der CSU.

„Man sieht, dass sich die CSU in der Gemeinde Ursensollen viele Gedanken gemacht hat“, lobt der stellvertretende CSU-Kreisvorsitzende Patrick Fröhlich. „Es sind Kandidaten aus allen Gemeindeteilen von Ursensollen über Hohenkemnath, dem Hausener Tal, über Zant und Garsdorf bis Haag und Häuslöd dabei.“

Für die 16 Kandidaten beginnt nun eine spannende Zeit, verdeutlichte Kuchenbecker „Wir haben in den vergangenen Jahren gezeigt, dass wir viele Ideen für unsere Gemeinde haben und uns als CSU aktiv in die politische Arbeit einbringen. Wir werden nun die nächsten Monate nutzen, und noch intensiver hinhören, wo den Bürgern in den verschiedenen Ortschaften der Schuh drückt und gemeinsam Lösungen erarbeiten.“ Auch wer nicht auf der Gemeinderatsliste steht, sei willkommen, sich einzubringen.

CSU Ursensollen:

Kandidaten

Das sind die Kandidaten der CSU für die Gemeinderatswahl in Ursensollen am 15. März 2020:

1. Achim Kuchenbecker, Hohenkemnath

2. Marina Hofmann, Garsdorf

3. Markus Donhauser, Ursensollen

4. Johann Fehlner, Häuslöd

5. Marco Preissler, Ursensollen

6. Anja Paulus, Garsdorf

7. Martin Fleischman, Zant

8. Thorsten Michl, Ursensollen

9. Stefan Wolfinger, Haag

10. Annabell Matar, Hohenkemnath

11. Dieter Stiegler, Heimhof

12. Thomas Baumer, Hohenkemnath

13. Tomas Graml, Ursensollen

14. Christian Wenkmann jr., Hohenkemnath

15. Alexander Graf, Ursensollen

16. Josef Hummel, Thonhausen

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.