Die DJK Ursensollen hießt im Sportheim die Jahreshauptversammlung ab. Vorsitzender Daniel Meuler berichtete, dass der Verein 1010 Mitglieder zählt, knapp 90 Prozent kommen aus dem Gemeindebereich. Im sportlichen Bereich konnten alle Übungsstunden, die der Verein in der Vor-Corona-Zeit angeboten hat, wieder abgehalten werden. Nach wie vor ungebrochen ist glücklicherweise das Interesse bei den Kindern – förmlich überrannt wird dabei das sportliche Angebot beim Kinderturnen, Ju-Jutsu und beim Kleinfeld-Fußball. Über das Seniorennetzwerk werden sportliche Aktivitäten wie Spinning oder Seniorengymnastik angeboten. Reges Treiben herrschte bei der Hans-Dorfner-Fußballschule, die dieses Jahr an Pfingsten eine Neuauflage findet. Auch in gesellschaftlicher Hinsicht ist die DJK wieder im Normalbetrieb.
Meuler ging weiter auf die Renovierungsarbeiten am Sportgelände ein. Entlang der Straße wurde ein Metallzaun errichtet. Die Sanierung des Balkons am Sportheim sowie die Installation einer Beregnungsanlage seien die nächsten größeren Vorhaben. Elisabeth Wölfl berichtete, dass sich der Verein finanziell in ruhigen Gewässern bewege und im vergangenen Jahr einen Überschuss erzielt habe.
Bei den Neuwahlen konnte der Posten des Schriftführers nicht besetzt werden. Vorsitzender bleibt Daniel Meuler, Elisabeth Bischof und Marion Weber fungieren weiterhin als Stellvertreterinnen. Für den scheidenden Stellvertreter Johann Hofmann rückt der bisherige Schriftführer Stefan Stiegler nach. Elisabeth Wölfl führt weiterhin die Kasse. Zu den bisherigen Beisitzern Markus Ströhl, Herbert Wagner, Martin Schmidt und Eva Haberl, stoßen neu Fabian Strobl und Johann Hofmann hinzu. Als Kassenprüfer stehen weiterhin Horst Lihl und Bastian Michl zur Verfügung. Die Berichte der Abteilungsleiter gingen auf die verschiedenen Angebote und sportlichen Erfolge ein.
Auch Ehrungen standen an. Unter anderem wurden Brigitte Lutter und Dieter Michel vom Diözesanverband Eichstätt mit dem Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Seit dem Jahr 1990 war Lutter wöchentlich als Übungsleiterin beim Kinderturnen im Einsatz und bis zum Jahr 2020 über einen Zeitraum von 30 Jahren ununterbrochen tätig. Hunderte von Kindern machten so ihre ersten sportlichen Erfahrungen und wurden so an den Sport herangeführt. Über drei Jahrzehnte ist sie inzwischen auch beim Kinderfasching und in der Kinder- und Jugendarbeit des Vereins engagiert. Michel stand von der Gründung der Trimm-Dich-Abteilung an bis zum Jahr 2004 als Spartenleiter für einen Zeitraum von 30 Jahren an der Spitze der Trimm-Dich-Brüder. Weiterhin gehörte er 14 Jahre dem Vorstand an, davon zwei Jahre als stellvertretender Vorsitzender und weitere zwölf Jahre in der Funktion des Schriftführers.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.