Mit einem Rückblick des Vorsitzenden Markus Fuchs auf das Jahr 2022 hat die Herbstversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Ursensollen begonnen. Fuchs erwähnte, dass nach langer Pause wieder die Pflanzenbörse in Hohenkemnath stattgefunden habe, die Mitglieder den Kräutergarten in Schnaittenbach besucht haben und anschließend in der Buchberghütte eingekehrt waren. Die Pflanzkisten-Aktion des Kreisverbandes hätten umliegende Kindergärten gut angenommen.
Fuchs ging auch auf das 100 Jahre alte und nicht mehr für die Stromversorgung genutzte Trafohäuschen in Hohenkemnath ein, das 2015 zu einem Artenschutzturm umgebaut worden war. In der Nisthöhle der Turmfalken habe der OGV eine Kamera installiert, Interessierte können über die Internetseite des Vereins (www.ogvursensollen.de) das Brutverhalten der Vögel beobachten. Bei der Versammlung führte Fuchs ein Video vor: Zu sehen waren vier junge Vögel, die gerade eine Maus verspeisten.
Weiter erwähnte der Vorsitzende das gut besuchte Herbstbasteln für Kinder auf dem Bogenschießplatz in Ursensollen. Auf zwei Flächen in Ursensollen und einer weiteren in Haag hatte der OGV Staudenmischungen gepflanzt. Diese Mischungen sind laut Fuchs erprobt und für öffentliche Flächen ideal, da sie besonders pflegeleicht sind. Die Vorbereitung der Flächen und einen Teil der Pflege habe die Gemeinde Ursensollen übernommen. Die Pflanzen hat der OGV gesponsert und gepflanzt. Hinweisschilder würden noch angebracht, erfuhren die Mitglieder.
Geehrt wurden treue Mitglieder: Renate Schmidt (Salleröd) und Annette Wenkmann für 15 Jahre, Brigitte Lutter, Erika Peichl, Renate Schmidt (Hohenkemnath) und Franz Mädler für 25 Jahre, Maria Eichermüller, Betti Lehmeier, Margarete Franz, Frieda Proksch, Siegfried Kuhn, Hannelore Augsberger, Eduard Ströhl und Hans Wenkmann für 40 Jahre, Anni Bock, Ursula Frenzl und Erna Meier für 50 Jahre, Resi Edenharder, Resi Neidl und Erna Sperber für 60 Jahre. Allen Geehrten überreichte der Vorsitzende jeweils eine Orchidee, eine Urkunde und eine Anstecknadel.
Fuchs kündigte an, dass auf dem Kreuzweg Krokusse gepflanzt werden sollen und verwies auf den Weihnachtsmarkt in Ursensollen. Für 2023 geplant sind der Obstbaumschnitt im März, eine Pflanzenbörse am 29. April in Hohenkemnath, eine Osteraktion, die für Juni geplante Fahrt zur Landesgartenschau in Freyung und das Herbstbasteln im Oktober.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.