Anfang Juni fand der dritte Ursensollener Garagenflohmarkt statt. Die Erlöse aus Standgebühren, Tombola und einer Auktion kamen nun gemeinnützigen Einrichtungen im Gemeindegebiet zugute.
Bereits das dritte Mal wurde aus dem ganzen Dorf ein großer Flohmarkt, 79 Verkaufsstände waren angemeldet. An der Mittelschule wurde ein Infostand aufgebaut, an dem Ortspläne mit den eingezeichneten Garagen, sowie Warenlisten auflagen. Ebenfalls an der Mittelschule gab es eine Tombola mit über 300 Preisen, allesamt gespendet von Firmen aus der Umgebung.
Ein besonderer Dank gilt den Firmen Enerix und Peter Stadler für die Spende eines Balkonkraftwerkes beziehungsweise eines E-Scooters. Beide Gegenstände wurden im Rahmen einer stillen Auktion an den Höchstbietenden ausgehändigt. Für das leibliche Wohl sorgten der Förderverein Helfer vor Ort.
Auf die Schlussrechnung folgte nun die Spendenübergabe an die drei Kindergärten im Gemeindegebiet, die Wichtelwiese und an das Wallmenichhaus für den Gemeinschaftsraum in Ursensollen. Auch die Nachbarschaftshilfe und die Kinderfeuerwehr Hohenkemnath bekamen einen Scheck überreicht. Bürgermeister Albert Geitner bedankte sich bei Alois Lehmeier, der maßgeblich an der Organisation des Garagenflohmarktes beteiligt war und überreichte einen Gemeindesekt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.