Ursensollen
14.12.2022 - 08:57 Uhr

Feuerwehr Ursensollen ehrt bei Kameradschaftsabend zahlreiche Mitglieder

Die Feuerwehr Ursensollen ehrt zahlreiche Mitglieder. Vorsitzender Markus Dehling, Kommandant Thorsten Michel, Zweiter Vorsitzender Alexander Graf, Bürgermeister Albert Geitner und Kreisbrandinspektor Armin Daubenmerkl (von rechts) gratulieren. Bild: egl
Die Feuerwehr Ursensollen ehrt zahlreiche Mitglieder. Vorsitzender Markus Dehling, Kommandant Thorsten Michel, Zweiter Vorsitzender Alexander Graf, Bürgermeister Albert Geitner und Kreisbrandinspektor Armin Daubenmerkl (von rechts) gratulieren.

Ihren Kameradschaftsabend hielt die Feuerwehr Ursensollen im Kubus ab. Dabei standen Ehrungen, Beförderungen und eine Firmenehrung auf dem Programm. Vorsitzender Markus Dehling eröffnete die Veranstaltung, zu der die Feuerwehr Ursensollen, der Patenverein Feuerwehr Thonhausen und das Patenkind Feuerwehr Garsdorf mit Fahnen einmarschiert waren. Zum Totengedenken legten Vorsitzender Dehling, Kreisbrandinspektor Armin Daubenmerkl und Kommandant Thorsten Michel ein Blumengebinde nieder, dazu erhoben sich alle von den Plätzen.

Bürgermeister Albert Geitner bedankte sich bei der Feuerwehr Ursensollen im Namen der gesamten Gemeinde: „Respekt für die geleisteten Arbeit.“ Kreisbrandinspektor Armin Daubenmerkl schloss sich im Namen der Kreisbrandinspektion Amberg-Sulzbach dem an: „Respekt für die Einsatzstärke und den Ausbildungsstand.“ Der stellvertretende Vorsitzende Alexander Graf stellte das Buch „140 Jahre Feuerwehr Ursensollen“ vor, Interessenten daran sollten sich bei Josef Graml melden.

Nach einem Essen zeichnete Kreisbrandinspektor Armin Daubenmerkl die Anna-Apotheke aus Ursensollen mit dem Ehrentitel des Landesfeuerwehrverbands Bayern „Partner der Feuerwehr“ aus. Vorsitzender Markus Dehling ehrte langjährige Mitglieder: für 50 Jahre Josef Graml, Johann Engelhard, Johann Neidl, Konrad Reif und Josef Mörtl, für 60 Jahre Konrad Graml und Norbert Hofmann, für 70 Jahre Max Weber. Für 25 Jahre als Vorstandsmitglied wurde Thorsten Michel geehrt. Aus dem Vorstand wurde Fabian Bischof verabschiedet. Josef Graml wurde die bronzene Vereinsnadel angesteckt, er ist stellvertretender Jugendwart, Medienwart und war bei der Erstellung der Vereinschronik mit eingebunden. Alexander Graf erhielt die silberne Vereinsnadel für langjährige Tätigkeit im Vorstand, langjähriges Engagement in der aktiven Wehr und für die Erstellung der Vereinschronik.

Kommandant Thorsten Michel gab einen kurzen Rückblick über das abgelaufene Jahr bei der Ursensollener Wehr. Fünf neue waren demnach zur Wehr gestoßen, zahlreiche Lehrgänge und Übungen abgehalten worden (sechsmal modulare Truppausbildung, sechsmal Motorsägenkurs, zehnmal Sprechfunkerlehrgang, fünfmal Rettungsdiensthelfer, viermal Maschinist, dreimal Atemschutz, einmal Gruppenführer). Die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löschaufbau“ war erfolgreich absolviert worden. An der Atemschutz-Leistungsprüfung hatten zwei Trupps teilgenommen. Für 40 Jahre aktiven Dienst wurde Thomas Sperber geehrt. Abschließend sprach der Kommandant Beförderungen aus.

Jugendwart Alexander Streher übergab Abzeichen an die Jugendlichen, die in diesem Jahr den Bundeswettkampf auf Oberpfalzebene und die Prüfung zur Deutschen Jugendspange mit Erfolg absolviert hatten: Maximilian Landgraf, Jonas Sperber, Nils Augsberger, Fabian Preißler, Maximilian Köstler, Nico Seifert, Sven Hauer, Johannes Michel, Fabian Hiltl, Nevio Seifert, Lukas Sperber, Franz Brunner, Hendrik Kahle und Simon Ebert. Den Abschluss bildete eine Bilderpräsentation mit Musik zur Erinnerung an die verstorbenen Mitglieder und Amtsträger der vergangenen Jahre. Anlässlich des Kameradschaftsabends fand auch eine historische Ausstellung von Uniformen, Geräten und Fahrzeugen statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.