Ursensollen
20.03.2024 - 17:19 Uhr

First-Responder-Gruppe der Feuerwehr Ursensollen absolviert im vergangenen Jahr 211 Einsätze

Die First-Responder-Gruppe der Feuerwehr Ursensollen blickt auf ein ereignis- und erfolgreiches Jahr zurück. Mit insgesamt 211 abgearbeiteten Einsätzen leisteten die Mitglieder der Ersthelfergruppe einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit und Gesundheit der Bevölkerung. Unter den Einsätzen waren zwei Reanimationen und 24 Verkehrsunfälle, bei denen die qualifizierte medizinische Erstversorgung im Mittelpunkt stand. Die Vielfalt der Einsätze reichte von unstillbarem Nasenbluten über Schlaganfälle, Herzinfarkte, Verkehrsunfälle mit eingeklemmten Personen, Kindernotfälle, verunfallte Motorradfahrer und gestürzte Personen bis hin zu Betriebsunfällen. Insgesamt wurden 207 Menschen medizinisch versorgt. Bei den First Respondern der Feuerwehr Ursensollen sind 16 aktive Ersthelfer im Einsatz. Seit dem Start der Gruppe im Jahr 2010 wurden 1691 Einsätze bewältigt.

Die Hauptaufgaben der Ersthelfer umfassen lebensrettende Sofortmaßnahmen, qualifizierte medizinische Erstversorgung, Lageerkundung, Lagemeldung an die Integrierte Leitstelle, Einweisen der Rettungsmittel (RTW, Notarzt, RTH etc.) und die Unterstützung des Rettungsdienstes. Die Mitglieder haben im Laufe des Jahres zahlreiche Übungen und Ausbildungen absolviert, um auf aktuelle Herausforderungen vorbereitet zu sein. Darunter einige Übungen mit der aktiven Mannschaft der Feuerwehr Ursensollen und eine Übung mit der Bergwacht Amberg. Besonders erfreulich ist die geplante Indienststellung eines neuen Einsatzfahrzeugs. Für Ausbildung, Gerätschaft und Material ist die First-Responder-Gruppe auf Spenden angewiesen, Informationen unter www.feuerwehr-ursensollen.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.