Ursensollen
08.04.2024 - 11:18 Uhr

First Responder aus Ursensollen nehmen neues Einsatzfahrzeug in Empfang

Es war ein freudiger Tag für die Ersthelfer in Ursensollen: Zum ersten Mal wurde ein neues Einsatzfahrzeug in Dienst gestellt. Seit ihrer Gründung im Jahr 2010 haben die Ersthelfer beeindruckende 1745 Einsätze abgeleistet.

Das neue Fahrzeug erhält die First-Responder-Gruppe Ursensollen. Bild: egl
Das neue Fahrzeug erhält die First-Responder-Gruppe Ursensollen.

Die Ersthelfergruppe, die seit 2021 unter dem Dach der Feuerwehr als First Responder agiert, konnte mit dem neuen Fahrzeug einen Meilenstein feiern. Der Weg dazu war allerdings lang und von der Unterstützung zahlreicher Spender geprägt. Bereits 2021 war ein gebrauchtes Einsatzfahrzeug als Übergangslösung in Dienst gestellt worden, wofür die Gruppe dem Spender dankt. Dieses Fahrzeug, das wertvolle Dienste geleistet hat, ist aber mittlerweile über 23 Jahre alt und weist einige technische Mängel auf, weshalb eine Ersatzbeschaffung nötig war.

Im Januar 2022 wurde eine Spendenaktion für die Beschaffung eines neuen Fahrzeugs gestartet. Unter der Leitung des Fördervereins "Ersthelfer Gemeinde Ursensollen" gab es zahlreiche Initiativen, um Spenden zu sammeln. Von Kuchenverkäufen bei Festen über einen Basar bis hin zum Essenverkauf beim Garagenflohmarkt und Sammelboxen für Pfandbons bei örtlichen Geschäften – die Gemeinschaft in Ursensollen zeigte sich von ihrer großzügigen Seite. Insgesamt kamen von 45 Firmen oder Vereinen und 30 Privatpersonen 44.000 Euro an Spenden zusammen.

Ende 2022 schließlich war die Bestellung des neuen First-Responder-Einsatzfahrzeugs möglich. Besonderer Dank galt hier der Gemeinde Ursensollen, sowohl für die finanzielle Unterstützung als auf für die reibungslose Abwicklung der Bestellung. Das Fahrzeug selbst, einen Audi Q3, baute die Firma RDF-Tech aus Burglengenfeld feuerwehrtechnisch aus. Am 14. März war es dann soweit: Nach drei Jahren harter Arbeit konnte das fertige Fahrzeug in Empfang genommen werden.

Bei einem Stehempfang berichteten die stellvertretenden Leiter der First-Responder-Gruppe, Andreas Färber und Josef Graml, über den Ablauf der Spendenaktion und die technischen Details des Fahrzeugs. Kreisbrandinspektor Armin Daubenmerkl unterstrich die Bedeutung der Ersthelfergruppe und des neuen Einsatzfahrzeugs, während Bürgermeister Albert Geitner das Engagement der vielen aktiven Ersthelfer lobte. Vorsitzender Achim Kuchenbecker vom Förderverein Ersthelfer der Gemeinde Ursensollen zeigte sich erfreut, dass nun endlich ein neues Einsatzfahrzeug in Dienst gestellt werden kann.

Pfarrer Johannes Arweck segnete das Fahrzeug, die offizielle Weihe wird beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Ursensollen am 29. Juni am Feuerwehrhaus in Ursensollen stattfinden. Zur Ausstattung des neuen Einsatzfahrzeugs gehören neben einem Rettungsrucksack, einem Defibrillator und einer Kindernotfalltasche auch Material zur Verkehrsabsicherung, Feuerlöscher und ein mobiler Scheinwerfer. Ein Navigationssystem mit Verbindung zur Leitstelle (Lardis), eine Innenraumheizung und eine automatische Innenraumbelüftung sorgen für optimale Einsatzbedingungen.

Für die Sichtbarkeit im Einsatz ist das Fahrzeug mit Blaulichtbalken, Martinshorn, Frontblitzern und einer Heckwarneinrichtung ausgestattet. Zur Kommunikation mit der Leitstelle verfügt es über ein Digitalfunkgerät mit Freisprecheinrichtung sowie eine Stromeinspeisung mit automatischem Auswurf für den optimalen Einsatzablauf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.