Der Förderverein Volkssternwarte Amberg-Ursensollen hat seinen alten Namen abgelegt und heißt jetzt einfach Sternfreunde Amberg-Ursensollen. Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof Reif haben dies die Mitglieder einstimmig beschlossen, wie der Verein in einer Presseerklärung mitteilt. Eine Neubenennung mit umfangreichen Satzungsänderungen war notwendig geworden, da der Verein künftig das Planetarium mit Sternwarte Ursensollen nicht nur fördert, sondern – wie bereits seit der Einweihung Ende 2019 – auch betreibt. „Wir wollen kein Wortungetüm schaffen und die Tätigkeit des Vereins auf rechtssichere Füße stellen“, sagte der Vorsitzende, Professor Matthias Mändl, zur Begründung.
In seinem Tätigkeitsbericht schilderte Mändl die vielfältigen Aufgaben, die Mitglieder und Vorstand im vergangenen Jahr im Zuge des Neubaus und der Inbetriebnahme des neuen 3D-Planetariums mit Sternwarte stemmen mussten. Obwohl gerade der Planetariumsbetrieb absolutes Neuland war, verlief dank des unermüdlichen Einsatzes und der vielfältigen Expertise der "Planetarier" – das sind die Mitglieder, die die Vorführungen in der Kuppel übernommen haben – die Premiere reibungslos. „Das hätte ich mir nie träumen lassen, zumal die digitale 3D-Technik mit zwei Beamern, angesteuert durch nicht weniger als fünf Rechner alles andere als einfach zu bedienen ist“, meinte Mändl.
Am Ende gab es viel Lob und Dank an die aktiven Mitglieder und die Gemeinde Ursensollen, ohne die das in vieler Hinsicht einmalige Projekt Planetarium und Sternwarte Ursensollen nie zustande gekommen wäre. Nach dem Kassenbericht von Wolfgang Biehler wurden bei den Vorstandswahlen Vorsitzender Matthias Mändl, Zweiter Vorsitzender Norbert Reuschl, Schatzmeister Wolfgang Biehler und Schriftführer Holger Berndt in ihren Ämtern bestätigt. Neue Beisitzer im Vereinsausschuss sind Stefanie Hüttner, Korbinian Wedel und Franz Mädler. Wiedergewählt wurden Joachim Siegert und Dieter Putz sowie die Rechnungsprüfer Werner Berndt und Hermann Kohl. Die Sitzung fand einen stimmungsvollen astronomischen Ausklang bei der gemeinsamen Beobachtung des Kometen Neowise auf der neuen Sternwarte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.