Franz Lang wurde 1942 in Heimhof (Ursensollen/Landkreis Amberg-Sulzbach) geboren und verbrachte dort auch seine Kindheit und Jugend bis zum 19. Lebensjahr auf dem elterlichen Bauernhof. Margareta Lang wurde 1941 in Schweinfurt geboren und wuchs in Schwanfeld bei Schweinfurt auf. Als sie sieben Jahre alt war, kam sie ins Internat Josefsheim, einem Klostergut in Burkunstadt. Ihre alleinerziehend Mutter musste damals arbeiten gehen und konnte sich deshalb nicht länger um ihre Tochter kümmern.
Margareta absolvierte eine Berufsausbildung zur Landwirtschafts-/Haushaltshelferin und blieb bis 1962, ihrem 21. Lebensjahr, auf dem Gut in Burkunstadt. Dort lernte sie ihren Franz kennen: Der kam 1960, mit 19 Jahren, dorthin als Schlepperfahrer. Er war auch mit der täglichen Grasernte beauftragt, die er mit acht Frauen erledigte. Margareta war eine von ihnen – beide waren sich sofort sympathisch und lernten sich näher kennen.
Zwei Jahre nur Briefkontakt
1962 kehrte Franz zurück zu seinen Eltern, um ihnen auf ihrem Hof zu helfen. Margareta ging damals nach Schweinfurt, wo sie in einem Gasthof mit acht Fremdenzimmern arbeitete. Trotz der räumlichen Trennung hielten Margareta und Franz über zwei Jahre, bis 1964, Briefkontakt. Dann zog es Margareta am 3. August 1964 zu ihrem Franz nach Heimhof, um zu heiraten. Nur mit einem kleinen Koffer und dem Allernötigsten kam sie dort an. Bis zum Tag der Hochzeit hatten die beiden noch getrennte Räume. Erst als der damalige Pfarrer Scheer sie traute, durften sie ein gemeinsames Zimmer beziehen.
Von 1965 bis 1971 arbeitete Margareta bei Siemens in Amberg. Danach blieb sie wegen der Kinder zuhause. Franz arbeitete die ersten Jahre zuhause auf dem Hof, später beim Lagerhaus Gehr und in der Gießerei der Luitpoldhütte in Amberg. Das 1909 erbaute Haus haben die beiden inzwischen mehrfach saniert und fühlen sich bei bester Gesundheit sehr wohl in Heimhof.
Sechs Enkel und zwei Urenkel
Aus der Ehe gingen von 1965 bis 1971 vier Kinder hervor: Petra, Franz, Gisela und Manfred. Inzwischen freut sich das Jubelpaar auch über sechs Enkel und zwei Urenkel. Franz geht noch immer gerne zu Holzarbeiten in den Wald und 14-tägig zu einer Schafkopfrunde. Margareta kümmert sich um ihren Garten, pflanzt dort Gemüse an, das frisch geerntet auf den Tisch kommt. Sie trifft sich auch sehr gerne mit ihren Kindern und Enkeln. Früher waren beide auch gerne wandern, was Margareta heute etwas schwerfällt.
Das Paar unternimmt aber noch gerne mehrtägige Busreisen, zum Beispiel nach Südtirol. Auf die nächste Tour freuen sich beide schon. Zum 60-jährigen Hochzeitsjubiläum überbrachte Zweiter Bürgermeister Norbert Mitlmeier dem Jubelpaar Margareta und Franz Lang die Glückwünsche der Gemeinde Ursensollen und von Landrat Richard Reisinger.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.