Ursensollen
23.06.2021 - 10:16 Uhr

Gemeinde Ursensollen ernennt Franz Mädler zum Altbürgermeister

Dem ehemaligen Bürgermeister Franz Mädler wird eine große Ehre zuteil: Die Gemeinde Ursensollen ernennt ihn zum Altbürgermeister. Der Gemeinderat zeichnet zudem Horst Lihl für 25 Jahre ehrenamtliche Mitgliedschaft in dem Gremium aus.

Dem frischgebackenen Ursensollener Altbürgermeister Franz Mädler gratulieren zu dieser Auszeichnung Zweiter Bürgermeister Norbert Mitlmeier, Erster Bürgermeister Albert Geitner und Dritter Bürgermeister Achim Kuchenbecker (von links). Bild: Verena Sägenschnitter/exb
Dem frischgebackenen Ursensollener Altbürgermeister Franz Mädler gratulieren zu dieser Auszeichnung Zweiter Bürgermeister Norbert Mitlmeier, Erster Bürgermeister Albert Geitner und Dritter Bürgermeister Achim Kuchenbecker (von links).

Die jüngste Sitzung des Ursensoldener Gemeinderats startete mit zwei Ehrungen. Die Laudatio auf Franz Mädler trug Bürgermeister Albert Geitner vor. Sie war nur so gespickt von Erfolgen und Preisen.

Franz Mädler war 30 Jahre Mitglied im Gemeinderat, davon 18 Jahre Erster Bürgermeister. Seit 13 Jahren gehört er dem Kreistag an und ist seit Mai 2020 stellvertretender Landrat. Aber vor allem durch seinen unermüdlichen persönlichen Einsatz konnte Mädler nach Aussagen von Albert Geitner die 38 Ortsteile zu einer funktionierenden, erfolgreichen Gemeinde formen. Seit seiner Amtszeit bestelle jede Fraktion einen Bürgermeister. „Dies haben wir aus voller Überzeugung so beibehalten, um den Gemeinderat über die Fraktionen hinweg zu einen“, sagte der Bürgermeister.

„Alles in dieser Zeit Erreichte aufzuzählen, würde dem Engagement und der Leidenschaft, mit der Du deine politischen Ämter ausgeführt hast oder auf Kreisebene noch ausführst, nicht im Ansatz gerecht“, stellte Geitner an Mädler gewandt heraus. Einige Meilensteine zählte er aber doch auf: den Anschluss vieler Dörfer an die Kanalisation, die Ansiedlung einiger Industriebetriebe, allem voran die Neuansiedlung der Konzernzentrale der Grammer AG, die Gründung des Seniorennetzwerks und der Nachbarschaftshilfe in enger Zusammenarbeit mit seinem Bürgermeisterkollegen Norbert Schmid, den Bau eines Planetariums und unzählige Preise wie der Goldmedaille beim Bezirksentscheid „Unser Dorf hat Zukunft – Unser Dorf soll schöner werden“. Die Ernennung zur Biodiversitätsgemeinde, die Vorbereitungen zum Bau einer neuen Kindertagesstätte und eines Seniorenzentrums spannen laut Geitner den Bogen zu einer nachhaltigen und erfolgreichen Zukunft Ursensollens. Im Anschluss überreichten die drei Bürgermeister Franz Mädler eine gerahmte Ehrenurkunde mit der Ernennung zum Altbürgermeister.

Altbürgermeister Franz Mädler bedankte sich für die Ehrung und richtete noch einige nachdenkliche Worte an die Anwesenden. Sein Leitspruch sei immer gewesen: "Gemeinsam erfolgreich Zukunft gestalten." Dies gehe nur, wenn man auf kommunaler Ebene Partei übergreifend zusammenarbeite. "Vergesst auf kommunaler Ebene die Parteien“, appellierte Mädler. Er betonte, dass hinter ihm immer ein hervorragendes Team aus Bürgermeister- und Gemeinderatskollegen, Verwaltungs- und Bauhofmitarbeitern gestanden sei. Dafür sei er sehr dankbar. Für seine Heimat als Bürgermeister oder Gemeinderat arbeiten zu dürfen, sei ein großes Privileg, stellte Franz Mädler fest.

Horst Lihl kann auf eine 25-jährige Laufbahn im kommunalen Ehrenamt zurückblicken: ein Vierteljahrhundert aktives Mitglied des Gemeinderats, 19 Jahre Fraktionssprecher der Freien Wähler, 12 Jahre Jugendbeauftragter, 18 Jahre Mitorganisator des Ursensollener Adventsmarkts, Mitglied in unzähligen Ausschüssen und seit 2018 Inklusionsbeauftragter. „Ich durfte Dich dabei stets als loyalen Kollegen schätzen und kennenlernen. Du hast zu keinem Zeitpunkt Lobbyarbeit betrieben, du hast immer das Große und Ganze unserer gesamten Gemeinde im Blick, was dich in deiner Funktion als Gemeinderat auszeichnet“, sagte Bürgermeister Geitner in seiner Laudatio auf Lihl. Er überreichte ihm ein Dankeschön der Gemeinde.

OnetzPlus
Ursensollen28.05.2021
Gemeinderat Horst Lihl wird für 25 Jahre im kommunalen Ehrenamt ausgezeichnet (von links Zweiter Bürgermeister Norbert Mitlmeier, Erster Bürgermeister Albert Geitner, Gemeinderat Horst Lihl und Dritter Bürgermeister Achim Kuchenbecker. Bild: Verena Sägenschnitter/exb
Gemeinderat Horst Lihl wird für 25 Jahre im kommunalen Ehrenamt ausgezeichnet (von links Zweiter Bürgermeister Norbert Mitlmeier, Erster Bürgermeister Albert Geitner, Gemeinderat Horst Lihl und Dritter Bürgermeister Achim Kuchenbecker.

"Vergesst auf kommunaler Ebene die Parteien.“

Franz Mädler, Altbürgermeister von Ursensollen

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.