Ursensollen
13.05.2024 - 15:36 Uhr

Gruppe der Feuerwehr Ursensollen überzeugt auf ganzer Linie

Eine Gruppe der Feuerwehr Ursensollen legt die Leistungsprüfung in Technischer Hilfeleistung ab. Dazu gratuliertn neben dem Bürgermeister Albert Geitner (Zweiter von rechts) auch Kommandant Thorsten Michel (Vierter von links) und Vorsitzender Markus Dehling (Dritter von rechts). Bild: egl
Eine Gruppe der Feuerwehr Ursensollen legt die Leistungsprüfung in Technischer Hilfeleistung ab. Dazu gratuliertn neben dem Bürgermeister Albert Geitner (Zweiter von rechts) auch Kommandant Thorsten Michel (Vierter von links) und Vorsitzender Markus Dehling (Dritter von rechts).

Zum ersten Leistungsprüfung dieses Jahres bei der Feuerwehr Ursensollen trat eine Gruppe unter Gruppenführer Simon Streher an. Die Leistungsprüfung in Technischer Hilfeleistung bereitet die Einsatzkräfte auf vielfältige Situationen, die im Einsatz auftreten können, vor. Von der schnellen Rettung von Verletzten bis hin zur effizienten Sicherung der Unfallstelle. „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ gab der Gruppenführer als Einsatzszenario bekannt. Nach der Verkehrsabsicherung und dem Aufbau der Geräteablage galt es, das Unfallfahrzeug zu sichern. Zeitgleich wurde der eingeklemmte Fahrer medizinisch versorgt. Nach der Sicherung des Unfallfahrzeugs und der Ausleuchtung der Einsatzstelle konnte mit der Rettung des eingeklemmten Fahrers begonnen werden. Unter den wachsamen Blicken der Schiedsrichter (Kreisbrandinspektor Armin Daubenmerkl und die Kreisbrandmeister Alexander Graf und Florian Schlegel) zeigten die Feuerwehrleute ihr Können und überzeugten auf ganzer Linie. Im Anschluss bedanken sich Bürgermeister Albert Geitner und Kommandant Thorsten Michel bei allen Beteiligten für die geopferte Freizeit und die tolle Leistung. Auch den Ausbildern Dietmar Michel und Josef Graml galt ihr Dank.

Abzeichen in verschiedenen Stufen erhielten Simon Streher, Fabian Bischof, Andrea Streher, Markus Fuchs, Simon Huber, Andreas Färber, Simon Ebert und Maximilian Landgraf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.