Der Vorsitzende Markus Fuchs nannte bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Ursensollen eine aktuelle Mitgliederzahl von 149, unter denen 16 Neuaufnahmen seien. Die allseits beliebte Pflanzenbörse auf dem Dorfplatz in Hohenkemnath, eine Fahrt zum Weihnachtsmarkt und ein Stand beim Weihnachtsmarkt in Ursensollen gehören seit Jahren zum Programm. Seit 1. März 2024 gibt es eine Kindergruppe im OGV mit dem Namen "Ursensollner Gartenzwerge". 17 Kinder werden dort vom Gruppenleiter Johannes Ehbauer zusammen mit Amelie Fuchs, Jennifer Geißler und Carolin Först betreut.
Eine weitere Neuerung ist der Gemeinschaftsgarten. Der OGV bewirtschaftet seit dem Frühjahr eine kleine Fläche am Ortsrand von Ursensollen zwischen Littenschwang und dem Baugebiet Hoher Rain. Interessierte aus der Gemeinde oder auch von außerhalb dürfen auf einer kleinen Parzelle, zwei mal zwei Meter oder auch etwas größer, Obst und Gemüse nach ihrem Geschmack anbauen. Der Gemeinschaftsteil des Gartens bewirtschaftet der OGV selbst mit freiwilligen Helfern. Kartoffeln, Bohnen und Karotten sind bereits in der Erde. Außerdem wurden Himbeeren, Brombeeren und Stachelbeeren gepflanzt.
Das Ferienprogramm im August und die weiteren Kinderaktionen sollen künftig im Gemeinschaftsgarten abgehalten werden. Im September ist dann die Ernte vorgesehen. Für 26. Oktober ist ein Herbstbasteln für die Kinder geplant. Außerdem wird es im Dezember wieder eine Busfahrt zu einem Weihnachtsmarkt geben. Nähere Infos sind auf der Homepage www.ogvursensollen.de zu finden.
Zur Ehrung langjähriger Vereinszugehörigkeit geladen waren Manfred Erras (15 Jahre), Marga Rösl und Hans Schneider (25 Jahre), Johann Preitschaft und Ingrid Wenkmann (40 Jahre), Josef Haller und Monika Nibler (50 Jahre) sowie Gerda Lihl und Hildegard Meindl (60 Jahre).
Bürgermeister Albert Geitner lobte in seinem Grußwort den Verein für seine Aktivitäten und sah den OGV als Bereicherung für die Gemeinde an. Jedes anwesende Mitglied erhielt zum Schluss einen Blumenstock zum mit nach Hause nehmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.