Zum vierten Mal findet am 15. September weltweit die "Earth Night" statt: Ein Aktionstag, der dazu auffordert, eine Nacht im Jahr das künstliche Außenlicht so weit wie möglich zu reduzieren. Die Gemeinde Ursensollen beteiligt sich daran wieder: Sie bittet ihre Bürger, ebenfalls mitzumachen und zumindest für diese eine Nacht ab spätestens 22 Uhr ihre Außenbeleuchtungen auszuschalten. Ziel ist es, die "Lichtverschmutzung" einzudämmen. Das wäre auch ein Weg, zu sparen – in Zeiten von Knappheit und Verteuerung der Energie.
Die Gemeinde Ursensollen will am 15. September die Beleuchtung des Dorfplatzes vom Netz nehmen, auch um gute Voraussetzungen für Himmelsbetrachtungen zu schaffen. In dieser Nacht bieten die Sternfreunde Amberg-Ursensollen ab 20 Uhr auf dem Dorfplatz bei klarer Nacht (und hoffentlich ohne große Lichtverschmutzung) Interessierten wieder die Möglichkeit, mit einem Teleskop die Planeten und Galaxien zu betrachten.
Die "Earth Night" wurde vor vier Jahren ins Leben gerufen, um auf das Problem der "Überhelligkeit" in der Nacht und der Schadwirkung von zu viel Licht hinzuweisen. Viele Beleuchtungen ohne Sicherheitsfunktion sind selbst dann noch eingeschaltet, wenn die meisten Menschen schlafen. Die Lichtverschmutzung beeinträchtigt nachtaktive Tiere enorm und verwehrt den Blick auf den Sternenhimmel, wie ihn unsere Vorfahren früher gesehen haben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.