Mit einer weiteren Spende über 1000 Euro unterstützte das Hilfswerk im Lions-Club Amberg-Sulzbach die First Responder in der Gemeinde Ursensollen. Dieser Teileinheit der Feuerwehr stehen große Ausgaben ins Haus, soll doch in absehbarer Zeit ein modernes Einsatzfahrzeug beschafft werden. Die Gruppe gründete sich 2010 als „Helfer vor Ort“ des Bayerischen Roten Kreuzes, schloss sich dann aber im April 2021 der örtlichen Feuerwehr als First Responder an. Bislang mussten sich die 14 Aktiven mit einem älteren Passat begnügen, den ihnen ein Gönner zur Überbrückung geschenkt hatte. Laut dem stellvertretenden Leiter der First Responder, Josef Graml, werden die Ersthelfer im Jahr zwischen 150 und 200 Mal von der Integrierten Leitstelle zeitgleich mit dem BRK-Rettungswagen alarmiert. Im Gegensatz zur klassischen Feuerwehr fallen die First Responder nicht unter die kommunalen Pflichtaufgaben einer Gemeinde. Das heißt, dass die Gemeinde keine finanziellen Zuwendungen an die Gruppe erbringen muss. Sie gewährt allenfalls freiwillig Zuschüsse. Das dringend notwendige Einsatzfahrzeug kostet nach vorsichtigen Berechnungen mit allen Extras wie Funk, Blaulicht und Signalhorn rund 45.000 Euro. „Wir sind sehr dankbar, dass uns der Lions-Club wieder unterstützt“, versicherte Graml bei der Spendenübergabe dem Clubpräsidenten Matthias Hahn in Amberg.
Ursensollen
23.08.2022 - 10:59 Uhr
Lions-Club-Hilfswerk unterstützt First Responder in Ursensollen
von Autor USC

Mit weiteren 1000 Euro unterstützt das Lions-Hilfswerk Amberg-Sulzbach die First Responder der Feuerwehr Ursensollen, die stellvertretender Leiter Josef Graml (Zweiter von rechts) in Amberg entgegennimmt. Den Scheck übergeben (von links) Club-Präsident Matthias Hahn, Schatzmeister Hans Fürnkäs und Gustl Walleter als Vorsitzender des Hilfswerks.
Bild: usc
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.