Beim der Tag der offenen Tür der Feuerwehr Ursensollen wurde das neue First-Responder-Fahrzeug gesegnet. Die Feuerwehr kann damit noch schneller und effizienter auf Notfälle reagieren und somit einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit in der Gemeinde leisten.
Die Zeremonie begann mit einer Andacht am Gerätehaus, die Pfarrer Johannes Arweck zelebrierte. Im Anschluss segnete er das neue Einsatzfahrzeug, einen Audi Q3, den die Firma RDF-tech in Burglengenfeld ausgebaut hatte.
Kommandant Thorsten Michel begrüßte die zahlreichen Gäste. Josef Graml blickte die Beschaffung des neuen Fahrzeugs zurück. Insgesamt zweieinhalb Jahre dauerte es nach seien Angaben, bis das Fahrzeug schließlich in Ursensollen eintraf. Er berichtete, dass insgesamt 35.000 Euro an Spenden eingegangen seien. Den Restbetrag von knapp 20.000 Euro habe die Gemeinde Ursensollen übernommen. Stellvertretender Bürgermeister Achim Kuchenbecker, der gleichzeitig auch Vorsitzender des Helfervereins ist, betonte in seiner Rede die Bedeutung der First Responder und bezeichnete sie als "stille Helfer der Gemeinde".
Stellvertretender Landrat Stefan Braun dankte den Ehrenamtlichen für ihren täglichen Einsatz. Er hob die Wichtigkeit der Erstversorgung hervor und betonte: "Nichts kann das Ehrenamt ersetzen. Bayern funktioniert nur mit Ehrenamt."
Kreisbrandrat Christof Strobl gratulierte der Feuerwehr Ursensollen zum neuen Einsatzfahrzeug und lobte die Bereitschaft der Feuerwehrleute, zusätzlich zum regulären Feuerwehrdienst auch noch den Dienst als First Responder zu übernehmen. Das Fahrzeug, das bereits seit April im Dienst sei, habe seitdem rund 100 Einsätze erfolgreich absolviert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.