Zum alljährlichen Neujahrsempfang der Gemeinde Ursensollen hatte Bürgermeister Albert Geitner ins Kubus eingeladen. Nach einem Sektempfang begrüßten die drei Bürgermeister Albert Geitner, Norbert Mitlmeier und Achim Kuchenbecker sowie Geschäftsleiter Sascha Rößler die Gäste im Kubus. Hier sorgte die Gruppe MVX aus Poppenricht, bekannt durch ihre Teilnahme bei The Voice Kids und ihren Auftritt bei der Beatrice-Egli-Show, für einen schwungvollen musikalischen Auftakt.
Bürgermeister Albert Geitner würdigte vor den Repräsentanten des ehrenamtlichen und öffentlichen Lebens in der Gemeinde, den Vertretern der Pfarreien, den Ehejubilaren, den Gewerbetreibenden, von Bürgermeisterkollegen aus den Nachbargemeinden und Altbürgermeister Franz Mädler insbesondere das Engagement der Blaulichtorganisationen für die Bereitschaft, Tag und Nacht in Notsituationen zu helfen und für Sicherheit zu sorgen. Aber auch die Nachbarschaftshilfe, eine "soziale Feuerwehr", leiste Arbeit von unschätzbarem Wert und schenke den Menschen nicht nur Zeit, sondern auch Wärme und Liebe.
Die ehrenamtlich Tätigen in den Vereinsvorständen tragen laut Geitners Worten maßgeblich zur Lebendigkeit und Vielfalt in der Gemeinde Ursensollen bei. „Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gemeinschaft“, betonte Geitner und bat, auch weiterhin aktiv an der Gestaltung des Gemeindelebens mitzuwirken.
Die Gruppe MVX spielte den Song „Get lucky“, ehe Albert Geitner einen Rückblick auf das erste bereits durchlebte Quartal des 21. Jahrhunderts gab. Neben globalen Veränderungen wie den voranschreitenden klimatischen und den gesellschaftlichen Wandel auch im Hinblick auf die Demografie ging er auf die enorme technische Entwicklung ein. "Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Automatisierung eröffnen Chancen, verlangen aber auch einen verantwortungsvollen Umgang", sagte der Bürgermeister.
Geitner appellierte, das Jahr 2025 ganz bewusst mit Optimismus anzugehen und bei all den Daten nicht den Menschen außer Acht zu lassen. "Ziel ist es, die Umwelt zu schützen, soziale Gerechtigkeit herzustellen und die Lebensqualität in der Gemeinde und darüber hinaus zu sichern", unterstrich er.
Bundestagsabgeordnete Susanne Hierl, Landtagsabgeordneter Harald Schwartz, stellvertretender Landrat Stefan Braun und Bezirksrat Martin Preuß sprachen Grußworte. Mit viel Energie und den Zeilen „Doch ohne dich und mich gibt's kein Wir“ entließ MVX die Besucher in den gemütlichen Teil des Abends. Dafür hatte die Metzgerei Hirsch aus Hohenkemnath ein reichhaltiges Büfett im Atrium vorbereitet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.