Die Stiftung Menschen für Menschen kündigt eine Benefizveranstaltung auf dem Dorfplatz in Ursensollen an: Unter dem Motto "Vielfalt erleben" laden der ehrenamtliche Arbeitskreis der Stiftung und die Gemeinde Ursensollen für Samstag, 15. Juli, von 14 bis 22 Uhr zu einem Sommerfest der besonderen Art ein: der gesamte Erlös aus der Veranstaltung kommt der Projektarbeit von Menschen für Menschen in den ländlichen Regionen Äthiopiens zugute.
Das Festprogramm präsentiert Künstler aus Folk, Soul, Pop und Reggae. Zu hören sein werden Ethiopian Sounds, Schlager und heimische Klänge. Bands wie iCantAutori (14.30 bis 15 Uhr), ETHIO Art & Music, Ami & Wally Warning (20 bis 21.30 Uhr), Kreiner & Reiner, Unlimited Culture (19 bis 20 Uhr), D'Nowelreiwa, Adama Sunshine und die Musikkapelle Ursensollen sorgen für Stimmung. Oberpfalz-Streetfood versorgt die Besucher mit Waffeln, Burgern und afrikanischen Spezialitäten. Die Gäste können sich über die Projekte der Stiftung informieren.
Seit rund 20 Jahren unterstützt der Arbeitskreis Menschen für Menschen Ebermannsdorf mit zahlreichen Engagierte aus der Region, allen voran Arbeitskreisleiterin Heidi Dolles-Birner, die Projektarbeit, heißt es in einer Pressemitteilung. Mit der Unterstützung des diesjährigen Events wolle die Stiftung ihnen ein herzliches Dankeschön sagen. "Ich freue mich sehr darüber, dass wir gemeinsam mit der Gemeinde Ursensollen, dem großen Kreis ehrenamtlich Aktiver und der Stiftung dieses Fest ausrichten, um viele Menschen zu erreichen und gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft einzustehen", sagt Dolles-Birner.
Bisher erhielten den Angaben zufolge durch die Stiftung 5,5 Millionen Menschen in Äthiopien die Chance für ein selbstbestimmteres Leben. Unter anderem seien über 2810 Wasserstellen, mehr als 466 Schulen, 86 Gesundheitsstationen und 17 Polikliniken gebaut worden, über 364 890 Menschen hätten an einer Alphabetisierungskampagne teilgenommen, 112 120 Frauen erhielten demnach Weiterbildungsmaßnahmen und über 30 600 Frauen haben an Mikrokreditprogrammen teilgenommen. Über 59 000 Kilometer Erdwälle seien im Kampf gegen Erosion gebaut worden.
Bei Regenwetter ist die Veranstaltung im Kubus. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch willkommen. Parkmöglichkeiten gibt es im Grammer-Parkhaus am Ortsrand Richtung Amberg.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.