Der Kultursommer der Gemeinde Ursensollen steht vor der Tür. Draußen auf dem Dorfplatz wird in den kommenden Wochen das möglich sein, was in den vergangenen Monaten unmöglich erschien: In der Gemeinschaft die Kultur erleben. "Es ist wichtig, dass Menschen wieder zusammenkommen können. Deshalb freuen wir uns, den Kultursommer der Gemeinde Ursensollen zu veranstalten", so Bürgermeister Albert Geitner zu.
Der Eintritt für die Veranstaltungen ist jeweils frei. Besucher müssen sich entweder über die Luca-App oder vor Ort per Kontaktformular registrieren. Der Einlass ist auf 200 Personen begrenzt. Eine Bewirtung kann aufgrund der aktuellen Corona-Auflagen nicht stattfinden. Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung aktuell gültigen Maßnahmen der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung. Die Veranstaltungen finden nur bei guter Witterung statt, Ersatztermin gibt es keine. Absagen werden jeweils am Freitag vor der Veranstaltung auf der Homepage oder in der örtlichen Presse bekannt gegeben. Weitere Informationen unter www.kubus-buehne.de oder 09628/9239-15.
Das Programm:
Sonntag, 25. Juli, 18 Uhr, Dorfplatz Ursensollen: Gebrüder Mühlleitner mit Band, "Musikcomedy meets Partybringer". Die Gebrüder Mühlleitner sind zu Zweit schon der Hit und haben jetzt zu allem Überfluss auch eine heiße Band im Schlepptau. Nun servieren sie ihr Gute-Laune-Konfetti-Feuerwerk zusammen mit einem erfahrenen Bierzeltmusikanten an der Tuba, einem weltmännischen Orchestermusiker an der Trompete, einen sanguinisch anmutenden akkordeonspielenden Waldorflehrer und einem Schlagzeuger, der sich für die Gebrüder und damit gegen eine Karriere als Topmodel entschieden hat. Die genreübergreifende Unternehmung der selbsternannten Kreuzritter der Liebe steht im Zeichen von Ska, Funk, Hip-Hop (ziemlich Gangster!), Reggae, Zirkus und Rock'n'Roll. "Bewegung soll ja gesund sein" meint der langjährige Straßenclown und Ergotherapeut Philipp Mühlleitner. Und dazu regt das bunte Septett mit einer energiegeladenen Show, Mitmachliedern und einigen durchaus vorzeigbaren Yogaeinlagen in einer beeindruckenden zeitlichen Taktung an. Die Musik dient als beschwingender Teppich für schalkhafte, quietschfidele Texte, die sich reimen.
Sonntag, 1. August, 18 Uhr, Dorfplatz Ursensollen: Power Hoch 5 & Rüscherl Muse. Power Hoch 5 sind eine junge 5-köpfige Oberkrainerformation aus der Oberpfalz. Das musikalisches Repertoire reicht von der Oberkrainer- und volkstümlichen Musik bis hin zu Unterhaltungsklassiker der letzten Jahrzehnte, die ebenfalls im Oberkrainerstil gehalten werden.
Sonntag, 8. August, 18 Uhr, Dorfplatz Ursensollen: Haagerthaler Bauernbühne. Die Haagerthaler Bauernbühne spielt sich nach der Corona bedingten Spielpause wieder ein und zeigt im Haagerthaler Sommertheater zwei Sketche. "Mane und die Hochzeitsglocken" und "Die Walli beim Zahnarzt" sorgen für einen kurzweiligen Abend. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Musiker Rafael Graf aus Köfering.
Sonntag, 22. August, 18 Uhr, 20 Uhr, Lagerhausumfeld Ursensollen: Kunstgruppe KunstRaum & Engelwerkstatt. Die Kunstgruppe KunstRaum und der Holzkünstler Josef Nübler mit seiner Engelwerkstatt präsentieren in einer Vernissage Kunst zum Thema "Kunst an der Leine". Ausstellende Künstler: Renate Biehler, Grete Cyran, Elke Faber, Waltraud Prasse, Sabine Rothfischer, Sabine Weber, Theresa Weber.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.