Die Zahl der Menschen, die kompetente Hilfe in Sozialfragen suchen, wird immer größer. Dies zeigt sich sowohl im Einzugsbereich des VdK-Ortsverbands Ursensollen als auch im gesamten bayerischen Raum. Ortsvorsitzende Jutta Streher konnte im Vorjahr 39 Neumitglieder begrüßen. Damit setzt sich der Boom von 2022 fort.
Bei der Jahreshauptversammlung in Heinzhof freute sich Streher, dass sich die Mitgliederzahl im Ortsverband zum Jahresende 2023 durch Neueintritte auf 346 erhöht hat. Kreisvorsitzende Marianne Kies-Baldasty zeigte sich „mehr als begeistert“ von der Arbeit im VdK-Ortverband Ursensollen. Ihr Appell: „Macht weiter so!“ Bei gleichbleibenden Neueintritten steuert der VdK-Landesverband laut Kies-Baldasty auf 800.000 Mitglieder zu. Der Landesverband sei derzeit größer als jede Einzelgewerkschaft.
Neben Hilfe in Fragen etwa der Pflegeversicherung oder bei Rentenangelegenheiten biete der VdK-Ortsverband seinen Mitgliedern auch Veranstaltungen an, die das Zusammengehörigkeitsgefühl fördern sollen. Das sind Streher zufolge Mutter- und Vatertagsfeiern, Sommerfest und Weihnachtsfeier sowie Vorträge und ein Besuchsdienst. Die Angebote seien zum Teil eingebunden ins Programm des Seniorennetzwerks Ursensollen-Ammerthal.
Dank sagte Streher in ihrem Jahresrückblick den Vereinsvorständen, die in vielen Ortsteilen der Gemeinde die Sammlung „Helft Wunden heilen“ durchführen. Die gesammelten Spenden kommen laut Streher behinderten Kindern und deren Familien sowie psychisch kranken Erwachsenen zugute. Von den gesammelten 763 Euro durfte der Ortsverband 381 Euro für eigene Zwecke behalten, wie Schatzmeisterin Annette Spies erläuterte. Streher ermunterte die Mitglieder, im Bedarfsfall den kostenlosen Fahrdienst zu den Jahresfeiern, Vorträgen und Gedenkgottesdiensten in Ursensollen und Hohenkemnath in Anspruch zu nehmen. Dazu anmelden können sich die Mitglieder bei der Vorsitzenden oder bei der Nachbarschaftshilfe Ursensollen. Bürgermeister Albert Geitner und Pfarrer Johannes Arweck würdigten in ihren Grußworten die Hilfe, die der Sozialverband anbietet. „Ich bin dankbar, dass es den VdK gibt“, versicherte Geitner. Er verwies auch auf das Angebot der Rentenberatung in der Gemeindeverwaltung.
Zum Abschluss zeichneten Streher, Geitner und Kies-Baldasty langjährige VdK-Mitglieder aus, wobei nur ein Teil der zu ehrenden Jubilare anwesend war. Für 25 Jahre waren dies Walter Helfensdörfer aus Haag, Maria-Anna Reis aus Heimhof und Manfred Wedel aus Rückertshof. Vinzenz Schmaußer aus Hohenkemnath und Angela Sperber aus Ehringsfeld wurden für 20-jährige Zugehörigkeit geehrt, für 15-jäjhrige Mitgliedschaft Erhard Graml aus Ehringsfeld, Rita Helfensdörfer aus Haag, Michael Metz aus Wollenzhofen, Silvia Moosburger aus Zant und Raimund Stiegler aus Heimhof.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.