Ursensollen
04.06.2024 - 08:40 Uhr

Ursensollener Feuerwehrleute bestehen Leistungsprüfung Löschaufbau

Zwei Gruppen der Feuerwehr Ursensollen stellen sich der Leistungsprüfung. Zum Bestehen gratuliert auch Bürgermeister Albert Geitner (rechts). Bild: egl
Zwei Gruppen der Feuerwehr Ursensollen stellen sich der Leistungsprüfung. Zum Bestehen gratuliert auch Bürgermeister Albert Geitner (rechts).

Die Feuerwehr Ursensollen hat erneut bewiesen, dass sie für den Ernstfall bestens gerüstet ist. Zwei Gruppen legten erfolgreich die Leistungsprüfung Löschaufbau ab, eine davon in der Variante III mit Atemschutz. Das Leistungsabzeichen Löschaufbau ist eine wichtige Qualifikation für Feuerwehrleute. Es stellt hohe Anforderungen an die Teilnehmer und umfasst mehrere Kernbereiche der Feuerwehraufgaben. Zu den Prüfungsinhalten zählen der Aufbau einer Löschwasserversorgung, das richtige Vorgehen bei einem Löschangriff mit und ohne Atemschutz, Knoten und Stiche und vieles mehr.

Bürgermeister Albert Geitner hob in seiner Ansprache die Bedeutung der Feuerwehr für die Gemeinde hervor. Es sei beruhigend zu wissen, dass die Feuerwehr Ursensollen so gut ausgebildet und einsatzbereit sei. Auch das Schiedsrichterteam um Kreisbrandmeister Alexander Graf, Kreisbrandmeister Peter Meßmann und Helmut Braun lobte die hervorragende Leistung der Teilnehmer und bescheinigte ihnen eine saubere Arbeit.

Als Vertreter der Feuerwehr Ursensollen bedankten sich Florian Geißler und Simon Streher bei allen Teilnehmern für ihre engagierte Vorbereitung und die gelungene Prüfung. Dank galt auch den Ausbildern Dietmar Michel und Josef Graml.Die Teilnehmer in den verschiedenen Stufen: Thomas Dürr, Stefanie Michel, Saskia Landgraf, Lukas Sperber, Franz Brunner, Hendrik Kahle, Josef Graml, Andreas Lutter, Fabian Bischof, Andrea Streher, Sven Hauser, Andreas Färber, Fabian Preißler, Maximilian Köstler, Maximilian Landgraf, Jonas Sperber und Simon Ebert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.