Im Gemeinderat Ursensollen wurde eine Neuordnung der Feldgeschworenen im Gemeindegebiet beschlossen. Mehrere Vereidigungen und Ehrungen standen daher auf der Tagesordnung einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung im KUBUS Ursensollen. Joachim Gesierich, Leiter der ehemals mit „Vermessungsamt“ betitelten Behörde in Amberg, war überrascht, eine derartig hohe Teilnehmerzahl in Ursensollen vorzufinden. Der Leiter des Fachbereichs für Katastervermessung Außendienst, Sebastian Hubmann, informierte sowohl langjährig aktive sowie neu bestellte Feldgeschworene über die Rechte, Pflichten und ihre Aufgaben in Theorie und Praxis. Dabei hob er besonders die Rolle der Feldgeschworenen als Vermittler zwischen dem Vermessungsamt, der Gemeinde und den Grundstückseigentümern hervor. Die Aufgabe fordere nicht nur ausgezeichnete Ortskenntnisse, sondern auch ein großes Maß an Menschenkenntnis, Fingerspitzengefühl und diplomatisches Geschick.
Als neue Feldgeschworene der Gemeinde Ursensollen bestellte der Gemeinderat Florian Kuhn aus Bittenbrunn, Markus Huf aus Kemnatheröd, Erwin Bernreuter aus Rückertshof, Harald Ebenhöch aus Thonhausen, Andreas Weber und Benjamin Hertel aus Hohenkemnath, Andreas Wölfl aus Heimhof, Franz Forster aus Hammermühle und Berthold Kopp aus Ursensollen. Allen 9 ehrenamtlich Tätigen nahm 1. Bürgermeister Albert Geitner den Eid ab und bedankte sich für die Bereitschaft das Amt zu begleiten.
Im Gegenzug wurden Josef Retzer aus Wollenzhofen, Rudolf Kuhn aus Ursensollen (beide 27 Amtsjahre), Josef Strobl aus Hohenkemnath (42 Amtsjahre), Anton Wolfsteiner aus Reinbrunn (2 Amtsjahre), Wolfgang Kuhn aus Bittenbrunn (28 Amtsjahre), Johann Fehlner (7 Amtsjahre) aus dem aktiven Dienst eines Feldgeschworenen verabschiedet. Alle Beteiligten hielten kurz für die verstorbenen Kollegen Georg Zimmermann aus Reinbrunn (26 Amtsjahre), Alfons Niebler aus Oberleinsiedl und Josef Hummel aus Hohenkemnath (beide 42 Amtsjahre) inne.




















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.