Schon als Jugendliche in Schmidmühlen waren sie Freunde. Die Vilstal-Gemeinde ist auch heute noch ihr Zuhause. Beruflich haben sie sich jetzt ihren Traum erfüllt, indem sie ein gemeinsames Unternehmen gründeten. In einer Branche, die aktuell durch die Decke geht.
Stefan Ring (45) und Dominik Knauer (39) betreiben seit 1. Januar in Vollzeit ein eigenständiges Unternehmen mit Sitz in Ursensollen. Es geht dabei um nachhaltige Energieversorgung. Als Franchise-Partner der Firma "enerix" bieten sie für Hausbesitzer alle möglichen Bausteine für eine einhundertprozentige Eigenversorgung an, von einer schlüsselfertigen Solaranlage über Stromspeicher bis hin zu Vorrichtungen zur eigenen Notstromversorgung.
Notstrom boomt
"Der Markt boomt gerade wegen der aktuellen Energiekrise. Wir sind deshalb immer noch in der Angebots-Phase, arbeiten gerade die Anfragen aus dem Jahr 2022 ab", erläutert Stefan Ring die momentane Situation in ihrem Unternehmen. Gerade die Anfrage nach Notstrom-Einrichtungen boome aktuell, wegen des Ukraine-Krieges. "Bei 95 Prozent aller Anfragen muss jetzt Notstrom dabei sein", erklärt Ring. Bei diesem System schaltet eine Umschaltbox bei Stromausfall um, so dass das Haus mit Strom aus dem eigenen Speicher versorgt wird.
Schon seit ihrer Jugendzeit sind die heutigen Geschäftspartner beste Freunde. Beide verbinden seit ihrer Schulzeit gemeinsame Hobbys. Im "Faschingskomitee", der Faschingsgesellschaft in Schmidmühlen, standen sie beim Männerballett schon gemeinsam auf der Bühne, beide regierten auch schon als Faschingsprinzen in der närrischen Zeit in Schmidmühlen. Als leidenschaftliche Biker touren sie des Öfteren mit ihren Reise-Enduros gemeinsam mit anderen Kumpels durch die Gegend. Einmal im Jahr steht sogar immer eine mehrtägige Biker-Tour quer durch Europa auf dem Programm. Im Winter schnallen sich die beiden Unternehmer Skier unter die Füße, wenn Ischgl mit einer ganzen Skifahrer-Clique aus Schmidmühlen angesagt ist. Dominik ist auch Skilehrer im Skiclub Schmidmühlen.
Dreimal gescheitert
Sich gemeinsam selbstständig zu machen, das Ziel verfolgen die beiden schon seit Jahren. Drei missglückte Versuche haben sie schon hinter sich. "Die Preisvorstellungen der Firmen-Inhaber waren jedes Mal weit über den realistischen Bewertungen gelegen", erklärt Knauer die Ursache des Scheiterns. Doch jetzt haben sie sich als Franchise-Unternehmer auf dem Energiesektor entschieden. Sie sind sehr optimistisch, denn das Thema dezentrale Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien beschäftigt derzeit nahezu jeden Hausbesitzer.
Ihre Geschäfts-Philosophie basiert darauf, Premium-Produkte anzubieten und als lokaler Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung zu stehen. Beruflich bringen beide beste Voraussetzungen für die Führung eines solchen Unternehmens mit. Stefan absolvierte die OTH als Umwelttechniker mit Schwerpunkt Energietechnik, arbeitete zuletzt bei der Biogas-Firma Schmack in Schwandorf. Dominik, ebenfalls OTH-Absolvent, ist Maschinenbauer mit dem Schwerpunkt Mechatronik, arbeitete zuletzt bei Sennebogen in Straubing. Zwei Partner aus Schmidmühlen, die einen Beitrag für eine nachhaltige Energieversorgung in der Region leisten können.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.