Ursulapoppenricht bei Hahnbach
23.05.2019 - 16:07 Uhr

80.000 Euro in 12 Jahren

Wenn zum Frühlingsfest der Firma Innenausbau Nitzbon die Besucher in Scharen strömen, profitiert davon seit 2008 jährlich die Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder. Denn dann gibt es für sie eine kräftige Finanzspritze - heuer 12.000 Euro.

Seit 2008 spendet Josef Nitzbon (Dritter von rechts) die Einnahmen aus dem Frühlingsfest seiner Firma an die Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder. Vorsitzende Petra Waldhauser (Dritte von links) und ihr Team sagen Danke. Bild: u
Seit 2008 spendet Josef Nitzbon (Dritter von rechts) die Einnahmen aus dem Frühlingsfest seiner Firma an die Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder. Vorsitzende Petra Waldhauser (Dritte von links) und ihr Team sagen Danke.

Die Höhe der Spendensumme lässt es schon erahnen: groß war das Interesse an der zweitägigen Leistungsschau der Firma. Die Besucher konnten sich auf der 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche nicht nur über neueste Trends bei Bodenbelägen, Türen und Fenstern und das Leistungsspektrum der Firma informieren. Ihnen wurde an beiden Tagen im beheizten Festzelt ein attraktives Rahmenprogramm geboten.

Das Trio Kawogl spielte am Samstagabend und Sonntag beim Weißwurst-Frühschoppen ganz nach dem Geschmack des Publikums auf. Dem entsprach auch das kulinarische Angebot. Es gab Grill-Makrelen, Bratwürste, Käse, Kuchen und Kaffee. Zu später Stunde öffnete die Bar mit selbstgemixten Cocktails und Longdrinks. Zur Hauptattraktion im Kinderprogramm avancierte die Hüpfburg. Eine Reihe von Preisen, wie eine Haustüre im Wert von über 3000 Euro, gab es bei einer Tombola zu gewinnen. Deren Erlös und sämtliche Einnahmen gingen an die Selbsthilfegruppe. Angesichts der neuen Rekordsumme gab es bei der Übergabe des Spendenschecks strahlende Gesichter bei der Vorsitzenden Petra Waldhauser und ihren Vorstandsmitgliedern. Waldhauser bezeichnete das soziale Engagement von Firmeninhaber Josef Nitzbon als "einzigartig". Mit der diesjährigen Spende erhöhe sich die Gesamtsumme auf 80.000 Euro, "einfach großartig". Für die Unterstützung sei man sehr dankbar. Aktuell betreut der Verein 17 Familien. In ihren Dank schloss die Vorsitzende auch die Mitarbeiter der Firma ein. Sie hätten an beiden Tagen ehrenamtlich gearbeitet. Nitzbon: "Uns ist es ein großes Anliegen, jene an unserem Erfolg teilhaben zu lassen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.