Ursulapoppenricht bei Hahnbach
27.12.2021 - 10:07 Uhr

Stimmungsvolles Krippenspiel auf dem Kirchplatz in Ursulapoppenricht

Kinder führen auf dem Kirchplatz in Ursulapoppenricht ein Krippenspiel auf (von links): Lena Götz als Maria, Puppe Mimi als Jesuskind, Esel Fridulin, Jakob Götz als Josef, Sebastian Koller als großer Hirte, Engel Jakob Körmer, der kleine Hirte Lukas Körmer (dazwischen Schauspielerbetreuer David Körmer) und Rita Butz (musikalische Begleitung). Bild: Nicole Koller
Kinder führen auf dem Kirchplatz in Ursulapoppenricht ein Krippenspiel auf (von links): Lena Götz als Maria, Puppe Mimi als Jesuskind, Esel Fridulin, Jakob Götz als Josef, Sebastian Koller als großer Hirte, Engel Jakob Körmer, der kleine Hirte Lukas Körmer (dazwischen Schauspielerbetreuer David Körmer) und Rita Butz (musikalische Begleitung).

Den großen Zauber der Heiligen Nacht haben in Ursulapoppenricht die kleinen Schauspieler zusammen mit ihren erwachsenen Unterstützern bei der Kinderkrippenfeier auf dem Kirchplatz im Freien verbreitet. Das ganze Areal und die dortigen Treppen waren mit Kerzen geschmückt, der Tannenbaum vor der Kirche erstrahlte pünktlich zu Beginn der Feier, Rita Butz sorgte für stimmungsvolle Weihnachtsmusik zum Mitsingen und Mitmachen für die Familien.

Zu Beginn unterhielt sich der Esel Fridulin (gesprochen von Barbara Götz) mit Christina Körmer und regte sich fast ein bisschen darüber auf, dass so viele Leute zu seinem Stall gekommen waren. Er erwähnte, dass dies schon einmal so passiert sei. Damals hätten die Menschen doch glatt noch ein neugeborenes Baby in seine Futterkrippe gelegt. Fridulin erfuhr nun, wer das damals war, der da geboren wurde. Zusammen mit allen Kindern und Erwachsenen lauschte er der Weihnachtsgeschichte, die in kurzen Abschnitten als Bibelversion und kindgerechter Text von Nicole Koller und Christina Körmer im Wechsel vorgetragen wurde. Passend zum Weihnachtsevangelium stellten fünf Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren in den Rollen von Maria und Josef, einem Engel und zwei Hirten die Geschichte stimmig dar. Die Gläubigen spendeten den jungen Darstellern großen Applaus.

Am Ende hörten alle ein besinnliches, weihnachtlich stimmendes Gedicht, vorgetragen von Barbara Götz, bevor Pfarrer Eduard Feichtmeier den Segen gab. Am Ende wurden alle Kinder noch mit Wunderkerzen beschenkt, die viele bereits am Kirchplatz anzündeten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.