Ursulapoppenricht bei Hahnbach
23.06.2024 - 09:09 Uhr

Tamara und Andreas Lotter heiraten in Ursulapoppenricht

Beim Weiberfasching in Amberg hat es gefunkt, nun läuteten in Ursulapoppenricht die Hochzeitsglocken für Tamara und Andreas Lotter. Die Kirwaleit Ursensollen und Ammersricht und die KLJB Ursulapoppenricht standen Spalier.

Durch ein Kirwa-Schwalben-Spalier der Kirwa-Leut aus Ammersricht und Ursensollen verließen Tamara und Andreas Lotter nach ihrer kirchlichen Trauung die Kirche St. Ursula, fuhren mit der Kutsche zum Schweighof und später dann nach Erlheim, wo ausgiebig gefeiert wurde. Bild: gf
Durch ein Kirwa-Schwalben-Spalier der Kirwa-Leut aus Ammersricht und Ursensollen verließen Tamara und Andreas Lotter nach ihrer kirchlichen Trauung die Kirche St. Ursula, fuhren mit der Kutsche zum Schweighof und später dann nach Erlheim, wo ausgiebig gefeiert wurde.

Beim Weiberfasching vor fünf Jahren war Andreas Lotter als „üppige Blondine“ im Blauen Haus in Amberg unterwegs, fiel damals seiner jetzigen Ehefrau Tamara auf und beim nächsten Date nahm Andreas seine Tamara schon auf dem Traktor mit. Denn Andreas Lotter arbeitet nicht nur bei der Siemens AG sondern ist auch noch nebenher Landwirt. Tamara verdient ihre Brötchen als Projektmanagerin. Standesamtlich haben Tamara und Andreas Lotter schon im Oktober 2022 geheiratet, aber Gottes Segen für das junge Paar erbat Pfarrer Michael Jakob letzten Samstag in der Kirche St. Ursula in Ursulapoppenricht. Tamara und Andreas Lotter gehören den Kirwa-Gemeinschaften Ursensollen und Ammersricht an und da war es für die befreundeten Kirwa-Leut und die KLJB Ursulapoppenricht angenehme Pflicht, für Tamara und Andreas Lotter am Kirchenportal mit den Kirwa-Schwalben Spalier zu stehen und dem Hochzeitspaar alles Gute zu wünschen. Andreas Lotter engagiert sich im CSU-Ortsverband Ammersricht, auch im CSU-Kreisverband Amberg. Gemeinsam sorgen die Lotters für ihren einjährigen Sohn Johannes.

An der Kirche wartete die von zwei französischen, pechschwarzen Percheron-Kaltblütern gezogene Hochzeitskutsche und brachte das Brautpaar erstmals zum Hof des Bräutigams in Schweighof. Gefeiert wurde dann im Erlhof in Erlheim, wo Tamara und Andreas als erstes gemeinsam die vom Brautvater, einem Konditormeister, gebackene mehrstöckige Hochzeitstorte anschneiden durften.

Oberpfalz02.09.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.