In Ursulapoppenricht steht die Kirwa vor der Tür. Wie jedes Jahr verspricht das Fest ein Mix aus Fußball und Geselligkeit zu werden. Los geht es am Freitag, 1. August. Kirwamoidln und Helferinnen binden ab 15 Uhr den Kranz. Um 18.30 Uhr bestreitet die dritte Mannschaft der Sportfreunde ein Heimspiel gegen den TSV Hohenburg II, bevor am Abend ein Warm-up im Zelt startet. Die Bewirtung übernimmt dabei Wirt Tom Holler. Hier sind vor allem die ehemaligen Kirwaleute willkommen, aber auch alle, die sonst mitfeiern wollen.
Am Samstag, 2. August, wird traditionell ab 13 Uhr der Kirwabaum aufgestellt. Anschließend stehen zwei Fußballspiele auf dem Plan: Die zweite Mannschaft trifft um 15.45 Uhr auf die SG Michaelpoppenricht II/Traßlberg II, die Erste spielt um 17.45 Uhr gegen den FC Wernberg. Ab 20 Uhr sorgt die Band „Deivogestern“ für beste Stimmung im Festzelt.
Der Kirwasonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder. Ab 11.30 Uhr gibt es einen gemeinsamen Mittagstisch. Am Nachmittag, um 15.30 Uhr, führen Mädchen und Buben einen Kindertanz auf. Anschließend kommen die Kirwapaare zum Austanzen des Baumes. Beide Male spielen die „Hopfenzupfer“. Ab 17 Uhr sorgt die Band „Power hoch 5“ für musikalische Unterhaltung, ehe am Abend um 20.30 Uhr die große Verlosung des Kirwabaums und weiterer Preise stattfindet.
Am Montag, 4. August, ist um 18 Uhr ein Spiel der Alten Herren geplant. Sie treten gegen die Spielgemeinschaft Freudenberg/Kemnath a. B. an. Einer der Kirwa-Höhepunkte ist sicherlich der Auftritt von „Wöiderawöll“. Die Band feiert nicht nur ihr 25-Jähriges, sondern ist seit einem Vierteljahrhundert auch untrennbar mit Upo verbunden. Die Band spielte 2000 das erste Mal in Ursulapoppenricht – und sorgt seitdem montags für Stimmung. Für Dienstag, 5. August, sind ab 8 Uhr letzte Aufräumarbeiten geplant, bevor um 12 Uhr das Zelt abgebaut wird.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.