Utzenhofen bei Kastl
12.09.2024 - 12:31 Uhr

Abschiedsgottesdienst für den Pfarrvikar in St. Vitus Utzenhofen

Der Pfarrverband Hausen/Hohenkemnath/Utzenhofen hat seinen Pfarrvikar verabschiedet: Dr. Charles Ugochukwu Nwamiro tritt eine Pfarrstelle in seiner nigerianischen Heimatdiözese Ahiara an.

Pfarrvikar Charles Ugochukwu Nwamiro beim Abschiedsgottesdienst. Bild: aun
Pfarrvikar Charles Ugochukwu Nwamiro beim Abschiedsgottesdienst.

Vier Jahre lang war Dr. Charles Ugochukwu Nwamiro im Pfarrverband Hausen/Hohenkemnath/Utzenhofen tätig, vor allem in der Pfarrei St. Vitus Utzenhofen. Nun kehrt er nach Nigeria zurück, tritt eine Pfarrstelle in seiner Heimatdiözese Ahiara an. Antonia Guttenberger, Pfarrgemeinderatssprecherin und Mesnerin, dankte dem 63-Jährigen, der neben seiner Muttersprache Igbo auch Englisch, Italienisch und Deutsch spricht, für die vergangenen vier Jahre, in denen er als "Pfarrer, Seelsorger und Freund" gewirkt habe. "Unsere Filialkirchen Ransbach, Umelsdorf, Albertshofen und Freischweibach versorgten Sie so gut wie möglich." Sie lobte das immer freundschaftliche, angenehme Arbeiten mit ihm.

Kirchenverwaltungsmitglied Peter Reindl überreichte "Charles", wie ihn die Gemeindemitglieder gerne nannten, ein Fotobuch mit Bildern der vergangenen vier Jahre und eine bestickte Stola. Mit einem Geldgeschenk verabschiedete sich KLB-Vorsitzende Margarete Hiereth, die Ministranten überreichten Blumen.

Den Abschiedsgottesdienst in St. Vitus Utzenhofen begleitete die Kirchenchorgemeinschaft Deusmauer/Günching und Utzenhofen. Der von Maria Deinzer geleitete Chor wartete mit einer Überraschung auf: ein in der Igbo-Sprache gesungenes Abschiedslied. Ein Stehempfang mit Imbiss und Getränken auf der Pfarrwiese schloss sich an, dabei konnten sich die Bürger persönlich von ihrem Pfarrvikar verabschieden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.